Sicherheit geht vor. Das gilt nicht nur im normalen Straßenverkehr sondern auch ganz besonders auf der Rennstrecke.
Heute gibt es viele Sicherheitssysteme im Auto, wie Sicherheitsgurte oder Airbags, die uns jeden Tag schützen und für uns so gut wie selbstverständlich sind.
Nicht nur in Rennautos kommen zu den bereits vorhandenen System meist noch weitere hinzu wie zum Beispiel:
- Helm, Overall und andere Ausrüstung ( z.B. HANS-System )
- Feuerlöscher oder Löschanlage
- Überrollbügel oder –käfig
- 4- oder 6-Punkt Gurte
- Not-Ausschalter
Auch bei der Gleichmäßigkeitsprüfung müssen wir Dinge für die Sicherheit einbauen. Nur was genau bringen diese ganzen Sachen, wie viel kosten sie oder wie baut man die Sicherheitsvorkehrungen ein? Was ist denn ein HANS-System oder auf was muss ich beim Kauf achten? Genau diese Fragen habe ich mir gestellt. Dabei habe ich viele Internet-Foren durchsucht und mir von überall Informationen besorgt.
Ich will einfach mal meine Erfahrungen die ich gemacht habe, mit euch teilen. Vielleicht helfen sie euch ja gesund und unbeschadet durch das Jahr zu kommen. Deshalb will ich heute über simple und dennoch effektive Dinge reden mit denen ihr eure Sicherheit und auch die anderer ohne großen Aufwand verbessern könnt. Auch alle bei der GLP geforderten Sicherheitsbauteile werden genannt.
- Das einfachste ist definitiv das Einspeichern der Notfallnummer in euer Handy. Auf dem Nürburgring ist das die: 0800 0302 112
- Auch sollte man bei Gefahr einfach mal vom Gas gehen. Wir fahren alle um die goldene Ananas, kein Grund sich und andere in Gefahr zu bringen.
- Auch das Auffrischen des Erste-Hilfe-Kurses oder ein Feuerlöscher im Auto können sich im Ernstfall bezahlt machen.
- Bei der Gleichmäßigkeitsprüfung ist das Mitführen eines FIA zugelassenen Feuerlöschers (2kg) Pflicht. Dieser muss für Fahrer, sowie Beifahrer in Reichweite sein. Deswegen kommt als Einbauort eigentlich nur der Beifahrerfußraum in Frage.
Feuerlöscher
Einen FIA-Feuerlöscher bekommt ihr bei Sandtler schon für 82€:
www.sandtler24.de/omp-handloescher-101504.html
Abschleppvorrichtung
Bei der Gleichmäßigkeitsprüfung ebenfalls vorgeschrieben sind Abschleppösen, welche bei Sandtler für 12,90€ ( Konterplatten nochmal 9,50€) bestellt werden können. Diese müssen noch durch aufgeklebte Pfeile (2,50€) gekennzeichnet werden, so dass sie schnell gefunden werden können. Das hat zwar keine direkte Schutzfunktion, sieht aber auf jeden Fall schick aus und erleichtert im Falle eines Unfalls mit Sicherheit die Arbeit der Streckenposten und die schnelle Beseitigung des Fahrzeuges.
Helm
Weiterhin sehr sinnvoll und in der GLP vorgeschrieben ist ein Helm. Für die GLP reicht ein normaler Motorradhelm mit der ECE-05 (bei uns 22-05), wer allerdings plant später auch einmal RCN oder ähnlich Serien zu fahren könnte auch darüber nachdenken sich einen FIA homologierten Helm mit HANS-Clips zuzulegen.
Auch ich habe mir so einen Helm zugelegt mit FIA-Zulassung und HANS-Clips, sowie das dazugehörige HANS-System. Weil das aber in der GLP keine Pflicht ist wird es erst in einem späteren Beitrag erklärt.
Das wars auch schon wieder für heute von mir. Ich wünsche euch eine möglichst knitterfreie Saison. 🙂
In eigener Sache:
Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.
Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Die LSR-Freun.de sagen Danke!