Der Audi R8 LMS zählt mit 83 gewonnenen Fahrertiteln weltweit und 106 weiteren Rennsport-Meisterschaftssiegen zu den erfolgreichsten GT3-Rennwagen überhaupt. Damit dies auch weiterhin so bleibt, präsentiert Audi die Baustufe evo II. Der überarbeitete Mittelmotor-Sportwagen ist noch gezielter auf die Ansprüche der privaten Kundenteams zugeschnitten, dennoch fällt der Mehrpreis moderat aus.

„Die neue Evolutionsstufe kommt den Bedürfnissen unserer Kunden noch mehr entgegen“, sagt Chris Reinke, Leiter Audi Sport customer racing. „Der größte Teil der Neuerungen spiegelt die Wünsche wider, die die Teams an uns herangetragen haben.“ Audi Sport hat den R8 LMS in den fünf Bereichen Aerodynamik, Motorcharakteristik, Klimatisierung, Fahrwerk und Traktionskontrolle optimiert. In einem weltweiten GT3-Wettbewerbsumfeld von bis zu zehn Marken ist Audi Sport damit bestens aufgestellt. Zum Abschluss der Erprobung des Modells bestreitet Audi Sport customer racing noch 2021 die ersten Renneinsätze.

Zu einem Preis von 429.000 Euro (zzgl. MwSt.) erhalten die Kunden anschließend einen Rennwagen, dessen Charakteristik noch besser zum Amateurrennsport passt. Aerodynamisch präsentiert sich der Audi R8 LMS unempfindlicher, da nun ein größerer Teil seines Abtriebes als zuvor mit dem neuen Heckflügel statt durch den Unterboden erzeugt wird. Der Motor verfügt über ein neues Ansaugsystem mit besserem Drehmomentverlauf. Das Fahrwerk wird durch erstmals vierfach verstellbare Dämpfer optimiert. Die Traktionskontrolle erlaubt weitere Einstellmöglichkeiten mit neuen Funktionalitäten. Die Innenraumklimatisierung schließlich verbessert den Komfort. Bessere Konzentration und konstantere Rundenzeiten vor allem über längere Distanzen und bei höheren Außentemperaturen sind die Konsequenz.
Die Teams können das neue Technikpaket zur Saison 2022 als Gesamtfahrzeug oder Upgrade-Kit zum Nachrüsten für bestehende Modelle bestellen. Der neue Rennwagen wird erstmals bei den 24 Stunden von Spa im Fahrerlager zu sehen sein.
Audi R8 LMS für die Saison 2022: Zweite Evolutionsstufe des Audi R8 LMS GT3

Rund um den Globus ist der Audi R8 LMS im GT3-Rennsport erstklassig. Damit er das auch in Zukunft bleibt, hat Audi Sport das Konzept in einer zweiten Evolutionsstufe weiter verfeinert. Der GT3-Rennwagen präsentiert sich damit ab der Saison 2022 noch kundenfreundlicher. In der bisherigen sportlichen Bilanz des Mittelmotor-Coupés aus Deutschland stehen 83 Fahrertitel weltweit sowie 106 weitere Rennsport-Meisterschaftserfolge, dazu acht Gesamtsiege bei 12-Stunden-Rennen sowie 13 bei 24-Stunden-Rennen. Ob im Clubsport oder bei Profis – der Audi R8 LMS ist weltweit einer der beliebtesten und erfolgreichsten GT3-Rennwagen.
Audi Sport customer racing hat den R8 LMS für eine noch bessere Fahrbarkeit in den fünf Bereichen Aerodynamik, Motorcharakteristik, Klimatisierung, Fahrwerk und Traktionskontrolle optimiert. „Die Meinung unserer Kunden bleibt maßgeblich. Die neue Evolutionsstufe kommt ihren Bedürfnissen noch mehr entgegen“, sagt Chris Reinke, Leiter Audi Sport customer racing. Die Marke beendet die Erprobung des zweiten Evolutionspakets noch in der Saison 2021, damit Kunden damit ab 2022 an den Start gehen können. So ist Audi Sport bestens gerüstet für die Zukunft in einem Wettbewerbsumfeld von bis zu zehn Marken in den facettenreichen GT3-Starterfeldern. Rennserien wie die GT World Challenge in Amerika, Europa und Australien, das ADAC GT Masters, die DTM, aber auch Langstreckenrennen wie die 24-Stunden-Rennen in Spa und auf dem Nürburgring setzen auf die GT3-Klasse.

Audi Sport customer racing bietet die zweite Evolutionsstufe des R8 LMS für die Saison 2022 zum Preis von 429.000 Euro (zzgl. MwSt.) an. Die Kunden können sich auf ein internationales Netz für Betreuung, Service und Teilevertrieb verlassen. Die Filialen in Japan, China, Australien, in den USA und in Kanada betreuen die lokalen Märkte. Bei großen internationalen Veranstaltungen ist Audi Sport customer racing zudem mit Kundensportbetreuern aus Deutschland präsent.
Während Kundenteams in aller Welt ihre eigenen Programme mit dem je nach Reglement bis zu 430 kW (585 PS) starken Rennwagen bestreiten, hat Audi Sport customer racing bei seinen Einsätzen internationale Erfolge im Visier. Als Hersteller der ersten Stunde bleibt die Marke im sechsten Jahr in Folge ein eingeschriebener Teilnehmer in der Intercontinental GT Challenge mit drei großen Langstreckenrennen in Afrika, Amerika und Europa. Interesse bekundet Audi Sport customer racing zudem am Macau Grand Prix und der zweiten Auflage der FIA Motorsport Games.
Quelle: Pressemitteilung Audi MediaCenter
In eigener Sache:
Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.
Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Die LSR-Freun.de sagen Danke!