Der Geschäftsführer der VLN VV GmbH & Co. KG, Christian Stephani gibt sich zuversichtlich über das ausgearbeitete Konzept um den Auftakt der Nürburgring Langstrecken-Serie 2020 wie geplant Ende Juni durchzuführen.
Wie er eben im Livestream zum vierten Rennen der Digitalen Nürburgring Langstrecken-Serie powered by VCO erklärte, wurde das Konzept zur Durchführung der Veranstaltungen ausgearbeitet und wird nun den entsprechenden Behörden vorgelegt. Eine Entscheidung der Instanzen wird bis Ende Mai erwartet, so müssen die Landesregierung Rheinland-Pfalz sowie die Kreisverwaltung Ahrweiler das Konzept absegnen.
Auf konkrete Maßnahmen ging Stephani nicht näher ein, Ideen wie ein erweitertes Fahrerlager schloss er jedoch aus. Für sicher hält er jedoch, dass zumindest die ersten Läufe ohne Zuschauer stattfinden werden und appellierte in diesem Zuge an die Fans, dann auch die Rennen zuhause am Livestream zu verfolgen.
Der aktuelle Terminplan der Nürburgring Langstrecken-Serie sieht wie folgt aus:
27.06. – 51. Adenauer ADAC Rundstr.-Trophy
11.07. – 60. ADAC Reinoldus-Langstreckenrennen
01.08. – 43. RCM DMV Grenzlandrennen
29.08. – ROWE 6h ADAC Ruhr-Pokal-Rennen
26.09. – 52. ADAC Barbarossapreis
24.10. – 45. DMV Münsterlandpokal
In eigener Sache:
Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.
Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Die LSR-Freun.de sagen Danke!