Im Rahmen der VLN 6 am 02. September 2017 startet nach dem Samstagstraining wieder der Benefiz-Corso um Spenden zu sammeln und den Damen und Herren der Streckensicherung für Ihre Arbeit zu danken. Wir haben Carsten Huber, Sportwart und Kassierer im Benefiz-Corso e.V. zu dieser tollen Aktion befragt.

Carsten: Unseren Vorsitzenden, Klaus Korn, kenne ich schon seit Jahrzehnten. Als ich in den 90er Jahren alleine als Zuschauer im Bereich Schwalbenschwanz die
VLN besuchte, habe ich in der Pause zwischen Training und Rennen Klaus, der damals dort als
Abschnittsleiter tätig war, kennengelernt. Dort erhielt ich dann die Möglichkeit in den kommenden Rennen in die Arbeit als Sportwart hinein zu schnuppern. Ich absolvierte dann die Ausbildung und bin seitdem als Sportwart tätig. Als Klaus den Verein Benefiz-Corso e.V. gründete und so seine ehrenamtliche Tätigkeit ausbaute, war es für mich selbstverständlich ihn in dieser Tätigkeit zu unterstützen. Mir macht es Spaß, sich ehrenamtlich zu engagieren.
LSR-Freunde: Wie lange besteht der Benefiz-Corso bzw. der Verein schon? Aus welchem Anlass entstand er?
Carsten: Der Verein ist mit Wirkung vom 01.07.2013 in das Vereinsregister eingetragen worden. Die ehrenamtliche Arbeit begann jedoch schon im Jahre 2007. Im Jahr 2002 verunglückte ein Sportwart bei der Ausübung dieses Ehrenamtes während eines Rennens auf der Nürburgring Nordschleife. Bei einem Hilfseinsatz wurde das Fahrzeug, mit dem er unterwegs war, von einem Rennteilnehmer mit hoher Geschwindigkeit getroffen. Der Sportwart wurde bei diesem Unfall so schwer verletzt, dass er seitdem an den Rollstuhl gefesselt ist. Auch in den Folgejahren passierten immer wieder Unfälle mit Sportwarten. Um den zu Schaden gekommenen Sportwarten das Leben ein wenig zu erleichtern, die notwendigen Therapien und Medikamente zu ermöglichen, die nicht von der Krankenkasse oder der Berufsgenossenschaft erstattet werden, wurde diese Spendenaktion ins Leben gerufen.
LSR-Freunde: Sicherlich ist die Organisation eines Benefiz-Corso in dieser Größe mit viel Arbeit verbunden. Wie läuft das ab? Wo können sich Interessierte anmelden?
Carsten:Das Erste und Wichtigste ist, dass die VLN e.V. & Co oHG, VLNVV GmbH sowie die Mitarbeiter des Nürburgrings uns die Möglichkeit geben, diesen fantastischen Benefiz-Corso zugunsten der vielen ehrenamtlichen Helfer rund um den Ring durchzuführen. Wenn wir die Bestätigung des Termins bzw. die Zusage für die Durchführung erhalten, wird über Facebook „Benefiz Corso e.V.“ und auf unserer Homepage: www.Benefiz-Corso.de die Ausschreibung veröffentlicht. Dort findet man einen Link, wo man sich per eMail mit seinen persönlichen und den Daten des Fahrzeuges anmelden kann. Wenn die maximale Teilnehmerzahl erreicht ist, erhalten die Teilnehmer eine Bestätigung mit weiteren Informationen, wie zum Beispiel der Ablauf des Corsos, Fahrhinweise und Haftungsverzichtserklärung.
LSR-Freunde: Der Dienst auf dem Posten ist gefährlich, im vergangenen Interview erzählte Guido Graeber ja schon etwas über das Risiko. Den wenigsten Nordschleifen-Besuchern ist sicher bewusst, daß die Sportwarte der VLN (auch RCN) die Tätigkeit ehrenamtlich ausführen und keinen Versicherungsschutz oder eine Berufsgenossenschaft haben. In wie weit greift die Versicherung über den Benefiz-Corso e.V.? Wie unterstützt Ihr die Sportwarte an der Strecke konkret?

LSR-Freunde: Hierfür werden natürlich viele Spendengelder benötigt. Wie oder womit kann der Verein noch unterstützt werden?

LSR-Freunde: Ist für diese Saison noch ein Benefiz-Corso geplant, oder wird der Verein auch andere Aktionen durchführen?
Carsten: Nein, wir führen zur Zeit nur zwei Benefiz-Corsos pro Jahr durch. Wir möchten, dass es etwas Besonderes für die Teilnehmer bleibt. Über weitere Aktionen möchte ich mich noch nicht äußern. Wir haben viele Ideen und prüfen diese zur Zeit auf Machbarkeit. Sollte jemand Interesse haben, uns bei der Arbeit zu unterstützen, kann er sich gerne an uns per eMail wenden. Wir führen regelmäßig Sitzungen durch, in denen wir unsere neuen Vorhaben besprechen und diskutieren. Neue Mitstreiter sind natürlich immer herzlich gesehen.
LSR-Freunde: Carsten, vielen Dank für die Einblicke. Bei wem können Sachspenden abgegeben werden? Und natürlich, auf welche Bankverbindung können Spendengelder überwiesen werden?
Carsten: Wenn jemand Sachspenden abgeben möchte, kann er uns gerne anschreiben oder ansprechen, damit wir dann den weiteren Ablauf besprechen können. Geldspenden können auf das Konto bei der
Sparkasse Köln Bonn
Kontoinhaber: Benefiz-Corso e.V.
Verwendungszweck: Hilfe Sportwarte
BIC: COLSDE33
IBAN: DE17 3705 0198 1931 6518 04
überwiesen werden.
LSR-Freunde: Viel Erfolg dem ganzen Verein, viel Spass beim Benefiz-Corso fahren. Wir werden diese tolle Sache weiterhin beobachten und unterstützen.
Das Interview führte Lutz Rodrigues
In eigener Sache:
Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.
Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Die LSR-Freun.de sagen Danke!