Das heißeste und größte Rennen des Jahres steht vor der Tür. Das 24h-Rennen am Nürburgring. Wie jedes Jahr bietet das 24h-Rennen auch 2016 wieder ein reichhaltiges Rahmenprogramm. Wie genau das aussieht, erfährst Du bei den LSR-Freunden.
Der Zeitplan des ADAC Zurich 24h-Rennens am Nürburgring:
Donnerstag, 26. Mai 2016
08:00 – 11:10 Uhr: Rundstrecken Challenge (N) Leistungsprüfung (190 Min.)
10:00 – 10:50 Uhr: Audi Sport TT Cup (GP) Freies Training
11:30 – 12:30 Uhr: WTCC / ETCC (Ges) Test
13:15 – 15:15 Uhr: ADAC 24h-Classic (Ges) Qualifying
15:45 – 17:25 Uhr: ADAC Zurich 24h-Rennen (Ges) Freies Training
18:00 – 18:30 Uhr: Audi Sport TT Cup (GP) Qualifying
18:45 – 19:45 Uhr: WTCC / ETCC (Ges) 1. Freies Training
20:00 – 23:30 Uhr: ADAC Zurich 24h-Rennen (Ges) 1. Qualifying
Freitag, 27. Mai 2016 Uhr: Uhr:
08:15 – 09:15 Uhr: WTCC / ETCC (Ges) 2. Freies Training
09:30 – 11:30 Uhr: ADAC Zurich 24h-Rennen (Ges) 2. Qualifying
11:55 – 12:25 Uhr: Audi Sport TT Cup (GP) 1. Rennen (30 Min.)
12:45 – 13:45 Uhr: WTCC / ETCC (Ges) Qualifying
14:10 – 14:50 Uhr: WTCC (Ges) Mannschaftszeitfahren
16:20 – 19:20 Uhr: ADAC 24h-Classic (Ges) Rennen (180 Min.)
19:50 – 20:30 Uhr: ADAC Zurich 24h-Rennen (Ges) Top-30-Qualifying
20:40 – 21:30 Uhr: Pit-Walk 24h-Rennen (B)
20:40 – 21:45 Uhr: Falken Drift Show Uhr: M)
Samstag, 28. Mai 2016
08:15 – 09:15 Uhr: ADAC Zurich 24h-Rennen (Ges) Warm-up
09:55 – 10:25 Uhr: Audi Sport TT Cup (GP) 2. Rennen (30 Min.)
11:25 – 11:50 Uhr: WTCC / ETCC (Ges) 1. Rennen (3 Runden)
12:45 – 13:15 Uhr: WTCC / ETCC (Ges) 2. Rennen (3 Runden)
13:45 – 15:00 Uhr: Event-Programm (Ges)
13:45 – 15:10 Uhr: ADAC Zurich 24h-Rennen, Startaufstellung
15:10 Uhr: ADAC Zurich 24h-Rennen (Ges) Einführungsrunde
15:30 Uhr: ADAC Zurich 24h-Rennen (Ges) Start Rennen
Sonntag, 29. Mai 2016
15:30 Uhr: ADAC Zurich 24h-Rennen (Ges Uhr: Zieleinlauf Rennen
Genutzte Streckenvarianten:
N = Nordschleife
GP = Grand-Prix-Kurs
Ges = Gesamtstrecke
B = Boxengasse
M = Müllenbachschleife
Stand: 21. April 2016
Änderungen vorbehalten
In eigener Sache:
Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.
Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Die LSR-Freun.de sagen Danke!