Spannender hätte der erste BMW M2 Cup-Lauf auf dem Red Bull Ring nicht enden können: Eine einzige Runde blieb dem 16-köpfigen Starterfeld, um die Positionen nach 30 Rennminuten unter sich auszumachen. Am Ende hatten zwei Youngster die Nase vorn. Theo Oeverhaus siegte vor Colin Caresani und dem neuen Tabellenführer Louis Henkefend.

Foto: Gruppe C Photography

„Spannung bis zur allerletzten Runde – besser kann man sich es nicht wünschen“, resümiert Cup-Leiter Jörg Michaelis. „Unsere Piloten und Pilotinnen haben uns ein sehenswertes Rennen vor einer traumhaften Kulisse geliefert. Dass zwei der jüngsten Fahrer im Feld an der Spitze stehen, zeigt, dass der Cup die ideale Plattform ist, um erste Schritte im professionellen Motorsport zu gehen.“

Foto: Gruppe C Photography

Oeverhaus präsentierte sich von Beginn an hellwach. Mit einem guten Start behauptete er seine Pole-Position und drehte im Rennverlauf unbeirrt seine Runden. „Es war ein tolles Rennen. Von der Pole zum Sieg – es hätte nicht besser laufen können“, fasst der 16-Jährige zusammen. „Mich hat das Safety-Car in keiner Weise nervös gemacht. Im Gegenteil, es hat mir etwas den Druck genommen, da Colin nicht mehr pushen und ich so den Sieg nach Hause bringen konnte.“

Foto: Gruppe C Photography

Hinter dem Spitzenreiter sorgte das Safety-Car, das aufgrund des gestrandeten BMW M2 CS Racing von Salman Owega in Runde 14 ausrückte, für ordentlich Trubel. Eine finale Runde stand noch auf dem Programm und insgesamt drei Piloten kämpften um die weiteren Podiumsplätze. Am Ende überquerte Serien-Neuzugang Colin Caresani als Zweiter die Ziellinie. Louis Henkefend schnappte sich mit einem sehenswerten Überholmanöver noch den dritten Rang. Komplettiert werden die Top-5 von Davit Kajaia und Fabian Kreim, gefolgt von Nick Hancke und Rodrigo Almeida.

Der zweite Neuzugang im Markenpokal, Michael Schrey, musste genau wie Owega, einen Ausfall hinnehmen. Umso bitterer für den jüngsten Starter im Feld – immerhin setzte der 16-jährige Owega die schnellste Rundenzeit im Rennen.

In der Tabelle übernimmt Louis Henkefend dank einer 20 Punkte-Ausbeute erneut die Tabellenspitze (113 Punkte). Grund hierfür: Sieger Oeverhaus ist an diesem Wochenende als VIP-Starter nicht punkteberichtigt. Den Titelkampf macht es umso spannender: Mit nur einem Zähler Rückstand liegt Kreim auf Rang zwei. Routinier Kajaia klettert auf die dritte Position.

Der achte Saisonlauf des Markenpokals folgt am Sonntag, den 5. September, um 11:05 Uhr und wird live im Stream auf der offiziellen Website übertragen. Von der Pole-Position startet erneut Tagessieger Oeverhaus.

Foto: Gruppe C Photography

Colin Caresani, 2. Platz, Rennen 1: „Ich bin auf jeden Fall zufrieden, das Rennen war aber auch verdammt hart. Ich bin das erste Mal hier am Red Bull Ring und zum ersten Mal in dieser Meisterschaft dabei. Das machte es nicht unbedingt leicht für mich – vor allem wenn es ums Überholen geht. Die Pace war sehr gut. Morgen will ich dann ganz oben stehen!“

Foto: Gruppe C Photography

Louis Henkefend, 3. Platz, Rennen 1: „Ich freue mich sehr über den dritten Platz. Ich musste ziemlich kämpfen und mich von etwas weiter hinten nach vorn arbeiten. Das hat aber gut funktioniert, deswegen bin ich zufrieden. Morgen starte ich ebenfalls vom siebten Platz, da soll es ähnlich weit an die Spitze gehen.“

Foto: Gruppe C Photography

ERGEBNIS RED BULL RING – RENNEN 1

1. #34 Theo Oeverhaus
2. #47 Colin Caresani (+ 0.293)
3. #17 Louis Henkefend (+ 1.184)
4. #5 Davit Kajaia (+ 1.426)
5. #43 Fabian Kreim (+ 1.734)

Alle Ergebnisse

Meisterschaftsstand

Foto: Gruppe C Photography

1. Louis Henkefend (113)
2. Fabian Kreim (112)
3. Davit Kajaia (91)
4. Nick Hancke (88)
5. Rodrigo Almeida (74)

Gesamtwertung

Quelle: BMW M2 Cup Media

Unterstütze LSR-Freun.de

Dir hat der Beitrag gefallen? Wir freuen uns über Deinen Support.





In eigener Sache:

Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.

Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Unterstütze uns auf Steady

Die LSR-Freun.de sagen Danke!

Dieser Beitrag wurde von verfasst.

Pressemeldungen aus der Welt des Motorsports. Veröffentlicht für die Leser von LSR-Freun.de. Sie wollen Ihre Pressemeldungen hier veröffentlichen? Senden Sie uns eine Mail an presse@lsr-freun.de.
Kategorie: NewsTags:
Fehler melden Über LSR-Freun.de ethische Standards
Jetzt kommentieren

Noch keine Kommentare vorhanden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert