Das Wochenspiegel Team Monschau (WTM Racing) kehrt zurück in die 24h Series powered by Hankook. Georg Weiss, Leonard Weiss, Jochen Krumbach, Daniel Keilwitz und Hendrik Still werden auf einem Ferrari 488 GT3 in die Langstreckenserie zurückkehren, die vom niederländischen Veranstalter Creventic veranstaltet wird. Still ist kurzfristig noch zum Fahreraufgebot dazugestoßen.

WTM Racing Wochenspiegel Ferrari 488 GT3 24h Series Creventic 2020
Foto: WTM Racing

Zuletzt war WTM Racing im Juli 2020 bei den 12 Stunden von Monza aktiv. Der Ferrari kehrt nach knapp zweimonatiger Pause zurück auf die Rennstrecke; zuletzt fuhr WTM Racing mit dem Boliden beim sechsten Lauf der Nürburgring Langstrecken-Serie auf den achten Platz.

In Barcelona wird „WTM powered by Phoenix“ auf altbekannte Kontrahenten der 24h Series treffen, aber auch auf neue Gegner, die zwischenzeitlich in die Serie eingestiegen sind. Die 24 Stunden von Barcelona waren in der Vergangenheit kein leichtes Pflaster. Nach zwei Ausfällen gelang erst im dritten Anlauf im Jahr 2019 die Zielankunft. Den siebten Platz von damals möchte WTM Racing nun verbessern.

Stimmen vor dem Rennen

Georg Weiss (Teambesitzer und Fahrer Ferrari 488 GT3 #22): „Es ist schön, wieder in der Creventic-Serie zu fahren. Nach fast zwei Monaten Pause freue ich mich, wieder ins Auto zu steigen. Barcelona war in der Vergangenheit kein einfaches Rennen für uns. Aber wir sind perfekt vorbereitet und freuen uns auf die Herausforderung.“

Leonard Weiss (Fahrer Ferrari 488 GT3 #22): „Ich freue mich sehr, nochmal ein 24-Stunden-Rennen auf einem GT3-Boliden zu fahren. Mein letztes Mal war schon 2019. Ich denke, wir sind gut vorbereitet. Schauen wir mal, was wir herausfahren können.“

Jochen Krumbach (Fahrer Ferrari 488 GT3 #22): „Das 24-Stunden-Rennen in Barcelona ist aufgrund der Begebenheiten und hohen Temperaturen stets eine besondere Herausforderung. Mit unserem Gesamtpaket aus Team und Auto sollten wir gut vorbereitet sein. Ich erhoffe mir ein problemloses Rennen mit einer Zielankunft in den Top 5.“

WTM Racing Ferrari 488 GT3 12h Monza 2020
Foto: WTM Racing

Daniel Keilwitz (Fahrer Ferrari 488 GT3 #22): „Ich freue mich sehr, das zweite 24-Stunden-Rennen in diesem Jahr mit dem WTM Racing zu bestreiten und bin zuversichtlich, dass wir ein gutes Ergebnis einfahren können. Wir müssen uns wieder an die Hankook-Reifen gewöhnen und noch bisschen am Setup tüfteln, aber das ist machbar. Das Team ist schon öfters in Barcelona gestartet, für mich wird es die Premiere bei diesem 24-Stunden-Rennen sein. Ich bin gespannt.“

Hendrik Still (Fahrer Ferrari 488 GT3 #22): „Ich habe am Mittwoch den Anruf bekommen, dass ich meine Tasche packen und nach Barcelona kommen soll. Das hat mich sehr gefreut. Wir haben hier gemeinsam schon mehrere Rennen bestritten. Ich bin sehr glücklich, wieder zurück ins Team zu kommen. Zwischen dem Team und mir ist mittlerweile eine echte Freundschaft entstanden. Wir haben eine sehr starke Fahrerbesetzung und ein Topteam mit Phoenix Racing im Rücken. Einst habe ich bei Phoenix meine Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker absolviert. Jetzt kann ich für das Team fahren. Das ist schon ein Traum.“

Quelle: Pressemitteilung WTM Racing

Unterstütze LSR-Freun.de

Dir hat der Beitrag gefallen? Wir freuen uns über Deinen Support.





In eigener Sache:

Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.

Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Unterstütze uns auf Steady

Die LSR-Freun.de sagen Danke!

Dieser Beitrag wurde von verfasst.

Pressemeldungen aus der Welt des Motorsports. Veröffentlicht für die Leser von LSR-Freun.de. Sie wollen Ihre Pressemeldungen hier veröffentlichen? Senden Sie uns eine Mail an presse@lsr-freun.de.
Kategorie: NewsTags:
Fehler melden Über LSR-Freun.de ethische Standards
Jetzt kommentieren

Noch keine Kommentare vorhanden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert