Das Wochenspiegel Team Monschau (WTM Racing) geht voller Vorfreude in den sechsten Lauf der Nürburgring Langstrecken-Serie, das 44. RCM DMV Grenzlandrennen. Mit dem Ferrari 488 GT3 gehen Georg Weiss, Leonard Weiss und Jochen Krumbach in der „Grünen Hölle“ am Sonntag erneut auf die Jagd nach einem Punkteresultat. Ursprünglich hatte WTM Racing geplant, das 24-Stunden-Rennen in Portimao im Rahmen der 24h Series powered by Hankook am 17. und 18. Juli zu fahren. Dieses kann aufgrund der COVID-19-Pandemie allerdings nicht stattfinden, sodass sich WTM Racing kurzfristig zum Start beim sechsten NLS-Lauf entschlossen hat.

Das vom ehemaligen DTM-Werksteam Phoenix Racing betreute Team hofft diesmal auf mehr Glück in der Startphase. Sowohl beim ADAC TOTAL 24h-Rennen auf dem Nürburgring als auch beim vierten Lauf der NLS, der 52. Adenauer ADAC Rundstrecken-Trophy, musste WTM Racing mit Reifenschäden infolge sanfter Berührungen mit Kontrahenten einen frühen Rückschlag einstecken. In beiden Fällen arbeitete sich die Mannschaft mit all ihrer Langstreckenerfahrung anschließend wieder weit nach vorn und fuhr jeweils ein gutes Resultat ein.

WTM Racing Ferrari 488 GT3 Evo NLS4 2021
Foto: L. Rodrigues

So eindrucksvoll diese Aufholjagden auch waren, „WTM powered by Phoenix“ hofft diesmal auf ein geradliniges Rennen. Der Ferrari hat seine Standfestigkeit nun mehrfach unter Beweis gestellt und die Fahrer machen das Beste aus dem aus der Balance of Performance entstandenen Topspeed-Nachteil. Wenn der Ferrari diesmal gut durch die Startphase kommt, sollte ein starkes, einstelliges Resultat im Bereich des Machbaren liegen.

Ein besonderes Rennwochenende erlebt Leonard Weiss. Er wird am Samstag zunächst zusammen mit Torsten Kratz das 2-Stunden-Rennen des Michelin Le Mans Cups in Monza bestreiten, dann zum Nürburgring reisen und am Sonntag in den Ferrari steigen.

Stimmen vor dem Rennen

WTM Racing Ferrari 488 GT3 Evo NLS4 2021 Georg Weiss
Foto: L. Rodrigues

Georg Weiss (Teambesitzer und Fahrer Ferrari 488 GT3 #22): „Unser Team ist topmotiviert und Phoenix Racing stellt uns immer wieder ein Topauto hin. Dass wir Aufholjagden können, haben wir zu Genüge unter Beweis gestellt. Alles, was wir jetzt noch brauchen, ist ein bisschen mehr Glück in der Anfangsphase – und vielleicht ein wenig mehr Beschleunigung durch die Balance of Performance. Ich bin mir sicher, dass wir ein gutes Resultat einfahren können.“

WTM Racing LMP3 Michelin Le Mans Cup Le Castellet 2021 Torsten Kratz Leonard Weiss
Foto: Deep Spirit Photography

Leonard Weiss (Fahrer Ferrari 488 GT3 #22): „Ich bin gespannt auf dieses Wochenende und hoffe, dass zwei Rennen an zwei Tagen stressfrei ablaufen werden. Spaß wird es in jedem Fall machen! Ich weiß, dass wir gut aufgestellt sind und es mit unserer Truppe gut funktionieren wird. Natürlich hoffen wir, diesmal auch im Le Mans Cup ein gutes Ergebnis einzufahren und am Nürburgring eine gute Pace hinzulegen.“

WTM Racing Ferrari 488 GT3 Evo NLS4 2021 Jochen Krumbach
Foto: L. Rodrigues

Jochen Krumbach (Fahrer Ferrari 488 GT3 #22): „Schön, dass wir durch die kurzfristige Planänderung ein weiteres Rennen auf dem Nürburgring bestreiten werden. Ich hoffe, dass wir unseren guten Speed vom vergangenen Rennen mitnehmen und dort weitermachen können, wo wir aufgehört haben.“

Quelle: Pressemitteilung WTM Racing

Unterstütze LSR-Freun.de

Dir hat der Beitrag gefallen? Wir freuen uns über Deinen Support.





In eigener Sache:

Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.

Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Unterstütze uns auf Steady

Die LSR-Freun.de sagen Danke!

Dieser Beitrag wurde von verfasst.

Pressemeldungen aus der Welt des Motorsports. Veröffentlicht für die Leser von LSR-Freun.de. Sie wollen Ihre Pressemeldungen hier veröffentlichen? Senden Sie uns eine Mail an presse@lsr-freun.de.
Kategorie: NewsTags:
Fehler melden Über LSR-Freun.de ethische Standards
Jetzt kommentieren

Noch keine Kommentare vorhanden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert