Eurosport Events, Veranstalter des WTCR – FIA World Touring Car Cup, gibt in Absprache mit der FIA, der Hungaroring Sport Zrt. und MNASZ, dem ungarischen ASN, bedauerlicherweise die Absage des WTCR-Rennens von Ungarn bekannt, das ursprünglich für den 24. bis 26. April 2020 geplant war.

Die Entscheidung ist das Ergebnis der Maßnahmen der ungarischen Regierung als Reaktion auf den Ausbruch des Coronavirus, der öffentliche Versammlungen von mehr als 500 Personen bis auf weiteres verbietet.

Obwohl die Absage von Veranstaltungen weder eine einfache Entscheidung noch eine bevorzugte Vorgehensweise ist, haben Gesundheits- und Sicherheitsfaktoren weiterhin absolute Priorität, und es wird keine Kompromisse geben. Es ist leider nicht möglich, das WTCR Race of Hungary 2020 auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben.

Um den für diese Saison geplanten Zeitplan von 20 WTCR-Rennen aufrechtzuerhalten, hat die FIA der Verschiebung des Qualifyings und zweier Rennen am Wochenende des Hungaroring im Rahmen des WTCR-Rennens von Spanien, das vom 3. bis 5. Juli im MotorLand Aragón stattfinden wird, zugestimmt. Einzelheiten zum Veranstaltungsformat werden zu gegebener Zeit bekannt gegeben.

In Absprache mit den zuständigen Organisationen und Behörden verfolgt Eurosport Events genau, was sich in Deutschland und der Slowakei, wo die nächsten beiden Veranstaltungen stattfinden sollen, ständig ändert. Für den Fall, dass diese Veranstaltungen aufgrund von Regierungsbeschränkungen abgesagt werden, würde Eurosport Events der FIA vorschlagen, ein drittes Rennen zu den folgenden WTCR-Veranstaltungen in Portugal, Österreich, China oder Südkorea hinzuzufügen, mit dem Ziel, 20 Rennen über die Saison hinweg zu fahren.

Eurosport Events dankt den WTCR-Fans für ihr Verständnis und ihre anhaltende Unterstützung. Die Gedanken der WTCR-Familie sind bei den Betroffenen des Coronavirus-Ausbruchs.

Den Zuschauern, die Karten für das WTCR-Rennen in Ungarn gekauft haben, wird eine vollständige Rückerstattung angeboten.

Quelle: Pressemitteilung FIA WTCR

Unterstütze LSR-Freun.de

Dir hat der Beitrag gefallen? Wir freuen uns über Deinen Support.





In eigener Sache:

Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.

Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Unterstütze uns auf Steady

Die LSR-Freun.de sagen Danke!

Dieser Beitrag wurde von verfasst.

Pressemeldungen aus der Welt des Motorsports. Veröffentlicht für die Leser von LSR-Freun.de. Sie wollen Ihre Pressemeldungen hier veröffentlichen? Senden Sie uns eine Mail an presse@lsr-freun.de.
Kategorie: NewsTags:
Fehler melden Über LSR-Freun.de ethische Standards
Jetzt kommentieren

Noch keine Kommentare vorhanden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert