Das Trierer Rennsport Team WS Racing bringt passend zum Saisonauftakt 2017 noch einen richtigen Hammer zum Vorschein.
Passend zum Saisonstart präsentiert WS Racing das neueste Mitglied im Fuhrpark, einen Audi R8, modifiziert für die Klasse SP8. WS Racing, in den letzten Jahren mit Opel im Astra OPC Cup am Start, bietet Kunden damit die Möglichkeit, einen interessanten Hecktriebler mit Mittelmotor zu pilotieren. Dabei wurde das Hauptaugenmerk beim Aufbau auf die Performance und Kosteneffizienz gelegt.

„Ziel war es, ein schnelles und zugleich kostenoptimiertes Fahrzeug zu bauen, welches dazu mit Heckantrieb ausgestattet ist und beherrschbar bleibt. Zwar haben wir den Porsche 997 GT3 Cup im Portfolio, aber die Einsatzkosten des Audi R8 liegen knapp 25% unter denen des GT3.“ so Teamchef Thorsten Willems.

Aufgebaut wurde der Ingolstädter Sportwagen dabei von Technologiepartner HENZEL Automotive GmbH aus Gründau, der ein erstklassiges Auto entwickelte und ein hohes Maß an Technologie Know-How aus dem Audi R8 GT3 LMS einfließen hat lassen. Das Fahrzeug diente bei HENZEL Automotive zur Erprobung von Kühlwasserthermostaten und Schaltventilen.
Die notwendigen Testeinsätze erfolgten durch die Racing Engineers, ebenfalls aus Gründau.

Der auf Heckantrieb umgebaute R8 wurde speziell in den Bereichen Aerodynamik, Fahrwerkskinematik, Thermomanagement und Gewichtsoptimierung modifiziert und dazu mit einem verstellbaren Renn ABS / ESP ausgestattet. Mechanisch wurden dabei die Motor- und Getriebeeinheit unangetastet gelassen, lediglich die Ansaugung, Elektronik und das Abgassystem wurden überarbeitet, sodass die Motorleistung bei standfesten 440PS liegt.

Teammanager Fritz Rabensteiner zu den Gründen, warum es ein Audi R8 geworden ist, wo der Trend derzeit Richtung GT4 und TCR geht: „Schauen Sie sich den Wagen an, dann ist doch schon alles gesagt. Das Fahrzeug hat medial eine ganz andere Präsenz und ist dazu schneller als die aktuellen GT4 / TCR. Wir behaupten sogar, dass wir in Sachen Kosten / Leistungsverhältnis ein unschlagbares Paket für unsere Fahrer anbieten können, vom Fahrspaß ganz zu schweigen.“

Neben Starts in der VLN plant WS Racing auch Gaststarts im Rahmen der DMV-GTC und der STT, wo man zukünftig enger mit Racing Engineers kooperieren wird. Weiterhin im Einsatz bleiben der Opel Astra OPC Cup (VLN / RCN / NES500), der Porsche 997 GT3 (P9 Challenge, DMV-GTC, STT) sowie für Einsteiger und Anfänger ein Astra G OPC (RCN / NES500)
Weitere Informationen oder Anfragen unter info@ws-racing.eu

Unterstütze LSR-Freun.de

Dir hat der Beitrag gefallen? Wir freuen uns über Deinen Support.





In eigener Sache:

Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.

Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Unterstütze uns auf Steady

Die LSR-Freun.de sagen Danke!

Dieser Beitrag wurde von verfasst.

Michael Brückner ist seit Jahren begeisterter Motorsportfan und Fotograf. Außerdem sammelt er wissbegierig allerlei Informationen und arbeitet diese dann auf. Warum also nicht alles unter einen Hut bringen und der Welt zur Verfügung stellen. So entstand LSR-Freun.de. Neben der fotografischen und redaktionellen Arbeit kümmert sich Michael auch um die technischen Aspekte des Internetauftritts.
Kategorie: NewsTags:
Fehler melden Über LSR-Freun.de ethische Standards
Jetzt kommentieren

Noch keine Kommentare vorhanden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert