Nachdem die FIA zusammen mit dem Veranstalter gestern die Absage der Rally Finland bekannt gab, folgt heute das Aus für die Rallye Neuseeland für 2020.

Die Organisatoren der Rallye Neuseeland bestätigten heute (4. Juni), dass die FIA-Rallye-Weltmeisterschaft im September in und um Auckland wegen der Herausforderungen des Covid-19-Virus abgesagt wurde. Mit drei Monaten bis zur geplanten Rückkehr der WRC-Veranstaltung am 3. und 6. September, aber da die neuseeländischen Grenzen für internationale Besucher auf absehbare Zeit geschlossen bleiben, hatten die Organisatoren ihren endgültigen Termin erreicht.

„Es wurde klar, dass der Termin September 2020 nicht praktikabel war, da unsere Grenzen für internationale Reisen geschlossen sind und die Logistik, die erforderlich ist, um Tausende von internationalen Besuchern im Rahmen der Rallye-Weltmeisterschaft zu beherbergen“, sagte Michael Goldstein, CEO der Rallye Neuseeland.

„In den letzten 12 Monaten hat unser Team sehr viel Arbeit geleistet, um für die Ausrichtung einer WRC-Veranstaltung bereit zu sein. Wir sind enttäuscht, dass wir die Rallye-Weltmeisterschaft im Jahr 2020 nicht ausrichten können, aber gleichzeitig haben die Probleme auf der ganzen Welt dies in einen Kontext gestellt.“, so Goldstein.

FIA-Rallye-Direktor Yves Matton: „Wir haben uns alle gefreut, dass Neuseeland nach siebenjähriger Abwesenheit seinen Platz in der FIA-Rallye-Weltmeisterschaft im Jahr 2020 zurückerobert hat und wir sind natürlich traurig, dass wir in diesem Jahr nicht dorthin fahren können. Die Veranstaltung hat ein starkes WRC-Erbe und ich bin sicher, die Fahrer wären gerne wieder auf ihren ikonischen Etappen gewesen oder hätten sie zum ersten Mal entdeckt. Motorsport Neuseeland und das Organisationsteam haben bisher eine fantastische Arbeit geleistet, und wir blicken bereits auf die Rallye, die in naher Zukunft stattfinden wird.“

Die Ankündigung erfolgt einen Tag, nachdem die Neste-Rallye Finnland im August abgesagt wurde, und WRC-Promoter-Geschäftsführer Oliver Ciesla sagte, es sei unerlässlich, die Gesundheit und Sicherheit sowohl der gesamten WRC-Familie als auch der Bevölkerung in den Gastgeberländern zur obersten Priorität zu machen.

„Die Rückkehr der Rallye Neuseeland wäre einer der Höhepunkte der Saison gewesen und wir hoffen, dass die Gelegenheit zur Rückkehr nach Auckland wiederkommen wird“, sagte er. „Mein Dank gilt sowohl den Organisatoren der Veranstaltung als auch Auckland Tourism, Events and Economic Development (ATEED) für ihre harte Arbeit und ihren Enthusiasmus, Neuseeland wieder in den WRC-Kalender aufzunehmen. Die FIA, der WRC-Veranstalter und die einzelnen Organisatoren arbeiten auch in Zukunft eng zusammen, um den Kalender für 2020 zu erstellen. Sobald alle Optionen ermittelt und geprüft worden sind, werden wir die Form des Kalenders für den Rest der Saison bestätigen.“

Quelle: FIA.com

Unterstütze LSR-Freun.de

Dir hat der Beitrag gefallen? Wir freuen uns über Deinen Support.





In eigener Sache:

Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.

Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Unterstütze uns auf Steady

Die LSR-Freun.de sagen Danke!

Dieser Beitrag wurde von verfasst.

Pressemeldungen aus der Welt des Motorsports. Veröffentlicht für die Leser von LSR-Freun.de. Sie wollen Ihre Pressemeldungen hier veröffentlichen? Senden Sie uns eine Mail an presse@lsr-freun.de.
Kategorie: NewsTags:
Fehler melden Über LSR-Freun.de ethische Standards
Jetzt kommentieren

Noch keine Kommentare vorhanden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert