Es sollte ein großes – noch nie dagewesenes – Motorsportevent am Nürburgring werden. Creventic und VLN verkündeten im September 2019 für den fünften Lauf der Langstreckenmeisterschaft 2020 ein Rennwochenende der Superlative. Doch das ist Geschichte. Vorerst.

Nachdem wir gestern darüber berichteten, dass das 12h-Rennen der 24h-Series am Nürburgring im nächsten Jahr nicht im Rahmen des fünften Laufs der VLN stattfinden wird, meldet sich nun Ole Dörlemann, Event Manager bei der Creventic B.V., gegenüber LSR-Freun.de. „Wir finden es unsagbar schade, dass dieses Event nicht zustande kam.“ Dabei betont er im Gespräch immer wieder: „Die Kompromissbereitschaft auf Seiten der Creventic war immer sehr hoch.“

„Die richtigen Schritte waren einfach nicht zu finden. Es wären zu viele Einschnitte gewesen, die wir unseren Teilnehmern hätten zumuten müssen. Die Mindeststandards konnten nicht eingehalten werden. Zudem waren wir uns finanziell zum Schluss nicht mehr einig.“

Dörlemann resümiert die vergangenen Gespräche. „Bereits Mitte 2019 haben wir uns mit den Verantwortlichen der VLN getroffen. Die Gespräche waren durchweg positiv. Woir verfolgen die gleiche Philosophie und haben festgestellt, dass wir mit unseren Rennen viele Gemeinsamkeiten haben und ähnliche Ziele verfolgen. Ich möchte an der Stelle betonen, dass wir – die Creventic und die VLN – keine Gegner sind. Ganz im Gegenteil.“

Auf Nachfrage nach Details antwortet er relativ ungezwungen: „Uns wurde ein Teil der Boxen schon ab Freitag zugesagt. Den Rest der Boxen hätten wir ab Samstagabend nach dem VLN Lauf beziehen können. Nachdem wir bis zum nächsten Gesprächstermin auch fest davon ausgingen war unser Vorschlag, die Technische Abnahme der VLN nach draußen zu verlegen, und somit schon drei der zugesicherten Boxen ohne Einschnitt bei den VLN Teilnehmern zu haben, dann wäre der Impact kleiner gewesen. Wir waren dann überrascht, dass Boxen plötzlich komplett vom Tisch waren bis Samstagabend.“

Man suchte bereits nach Alternativen: „Auch haben wir einen Ausweichtermin im Oktober 2020 gesucht. Allerdings hat uns hier der Nürburgring einen Strich durch die Rechnung gemacht.“

Doch Dörlemann sieht hier nicht das Ende aller Tage:“Die Option für 2021 ist für uns nicht vom Tisch. Wir haben großes Interesse ein 12h-Rennen auf dem Nürburgring auszutragen. Die Strecke passt hervorragend in unser Portfolio. Und wir sind auch weiterhin mit der VLN und dem Nürburgring im Gespräch. Wenn es 2020 nicht klappt, schaffen wir es vielleicht 2021.“

Der Creventic-Manager bestätigte gleichzeitig den Ausweichtermin für das Rennen am Red-Bull-Ring im Juni. Am Wochenende des fünften VLN-Laufes wird die 24h-Series Halt im französischen Le Castellet auf dem Circuit Paul Richard machen.

Unterstütze LSR-Freun.de

Dir hat der Beitrag gefallen? Wir freuen uns über Deinen Support.





In eigener Sache:

Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.

Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Unterstütze uns auf Steady

Die LSR-Freun.de sagen Danke!

Dieser Beitrag wurde von verfasst.

Michael Brückner ist seit Jahren begeisterter Motorsportfan und Fotograf. Außerdem sammelt er wissbegierig allerlei Informationen und arbeitet diese dann auf. Warum also nicht alles unter einen Hut bringen und der Welt zur Verfügung stellen. So entstand LSR-Freun.de. Neben der fotografischen und redaktionellen Arbeit kümmert sich Michael auch um die technischen Aspekte des Internetauftritts.
Kategorie: NewsTags:
Fehler melden Über LSR-Freun.de ethische Standards
Jetzt kommentieren

Noch keine Kommentare vorhanden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert