Der letzte Lauf des Winter Endurance Kampioenschap steht bevor und wir haben die wichtigsten Informationen zusammengefasst.
Nach dem Zandvoort 500 – einem Lauf über 500km – folgt das beliebte Neujahrs-Rennen, welches 4 Stunde dauert und im Dunkeln endet. Mit dem Final 4 endet die Winter Endurance Kampioenschap 2017 am 04. März 2017 in Zandvoort. Die Winter Endurance Kampioenschap in Zandvoort ist ein Event ganz im Sinne der Motorsport-Fans. Denn der Eintritt ist frei. Lediglich fürs Parken müssen hier 6,00€ aufgebracht werden. Und nirgends kommt der Fan den Fahrern und Fahrzeugen so nah, wie in Zandvoort
Für 4 Teams geht es am Samstag nochmal um alles. Denn diese Teams haben noch realistische Chancen auf einen Gesamtsieg des Winter Endurance Kampioenschap und somit auf die Meisterschaft. Zum einen ist das das Febo Racing Team (#202) mit Dennis de Borst und Pim van Riet mit 24 Punkten im SEAT Leon TCR (Div 2). Platz zwei in der Gesamtwertung teilen sich Team Bleekemolen II (#1) im Renault Clio IV (Div 3), Team Heezen (#107) im Porsche 997 GT3 Cup (Div 1) und das Team Koppel ‐ Hermanos Locos (#402) im BMW E30 325 (Div 4).

Zeitplan des Final 4
Am Freitag haben die Teams die Möglichkeit von 09:00 bis 12:40 Uhr und von 13:20 bis 17:00 Uhr ihr Fahrzeuge ausgiebig einzustellen und zu testen.
08:00 – 09:45 Uhr | Lizenzkontrolle |
08:00 – 09:45 Uhr | technischen Abnahme |
10:15 – 10:45 Uhr | Training |
11:00 – 11:15 Uhr | Briefing |
11:30 Uhr | Startaufstellung |
12:00 Uhr | Start des Final 4 |
16:00 Uhr | Zieleinlauf |
Starterliste des Final 4
Rennfahrer können an 4 verschiedenen Divisionen teilnehmen. Durch ein spezielles Rankingsystem kann jeder Teilnehmer (unabhängig von seiner Teilnahme) den Titel in der Ausdauermeisterschaft gewinnen. Am wichtigsten ist, dass der Rennfahrer eine Menge Punkte in der eigenen Division gewinnt.
Division 1
Die Division 1 ist offen für Tourenwagen und GT-Fahrzeuge mit einem Hubraum von mehr als 3200ccm. Viele GT-Fahrzeuge der GT3 und der GT4 haben sich für diese Division qualifiziert. Das gleiche gilt für die Renault Mégane Trophy, V8STAR und die schnellen Porsche 911 GT3 Cup Rennfahrer. Aber auch die Saker Sportwagen, der Wolf GB08 und der Radical SR3 und SR8 können in dieser Klasse teilnehmen.
Division 2
Die Division 2 bietet Teilnahme für GT-Fahrzeuge und Tourenwagen mit einem Hubraum zwischen 2500ccm und 3200ccm. In der Vergangenheit hat sich der SEAT Léon Supercopa als das richtige Auto für diese Division erwiesen. Allerdings können ein Lotus Elise oder ein BMW M3 aus dem DRDO (Dutch Race Driver Organisation) M3 Cup den SEAT in arge Bedrängnis bringen. Daneben ist eine umfangreiche Anzahl von Autos aus dem DNRT (Dutch National Racing Team) für die Teilnahme qualifiziert, sowie Autos aus dem BMW Ooperon Cup von ACNN (Autosport Competitie Noord Nederland). Auch Fahrzeuge mit Dieselmotoren werden in dieser Division eingestuft.
Division 3
Die Division 3 ist für Fahrzeuge mit einem Hubraum von maximal 2500ccm ausgelegt. Diese Abteilung ist für Autos aus einer Vielzahl von Marken-Cups, wie die Renault Clio Cup Benelux qualifiziert. Auch die BMW Compact Autos aus dem DNRT und die Fahrzeuge des dem Mazda MaX5 Cup können sich in der Gesamtwertung sehr gut behaupten. Darüber hinaus können die Fahrzeuge mit Dieselmotoren, die nicht für die Division I oder II qualifiziert sind, in dieser Klasse teilnehmen.
Division 4
Die Abteilung 4 ist für alle gängigen Rennwagen reserviert, meist auf DNRT-Serien oder anderen Amateur-Rennserien. Die erfolgreichsten Autos in diesem Bereich sind die SEAT Ibiza TDI und BMW E30-Klasse. Die Division ist auch für Autos aus dem Porsche 944 Basic Cup, Mazda MX-5 und Peugeot 206 GTI Cup offen.
Übersicht der Teilnehmer
# | Fahrer | Team | Fahrzeug |
---|---|---|---|
Division I | |||
102 | Daniel Rymes Peter Terting |
TM-racing.org I | Porsche Caymann GT4 |
103 | Joachim Boelting Jan Kasperlik |
TM-racing.org II | Porsche Caymann GT4 |
104 | Daan Meijer Danny van Dongen |
SLS AMG Racing Team | Mercedes SLS GT3 |
105 | Marcel van Berlo Bob Herber |
Herber / Van Berlo | Porsche 997 GT3 Cup |
106 | Markus Fischer Ronja Assmann |
Arkenau Motorsport | Porsche 991 GT3 Cup |
107 | Thijs Heezen Jos Menten |
Heezen | Porsche 997 GT3 Cup |
109 | Bert Moritz Patrick Moritz |
Moritz Racing | Marcos Mantis |
110 | Jan van Es Gideon Wijnschenk |
ALS / Nevergiveup | Porsche 997 GT3 |
111 | Ward Sluys Bas Schouten |
JR Motorsport | BMW M4 Silhouette |
113 | Dirk Schultz Jan Marc Schultz |
Bleekemolen I | Porsche 996 |
115 | David Hart Olivier Hart |
Speedlover | Porsche 991 |
116 | TBA TBA |
Speedlover | Porsche 991 |
131 | Henk Thuis Cor Euser |
Intrax | Pumax RT |
169 | Aart Bosman Thomas Verkuijl |
ABOG Racing | Porsche 991 |
Divisie II | |||
201 | Hakan Sari Recep Sari |
Gamsiz Motorsport / JW Raceservice | BMW M235i Cup |
202 | Dennis de Borst Pim van Riet |
Febo Racing Team | SEAT Leon TCR |
203 | Jaap Haak Dirk Evers |
Vink Motorsport | BMW E46 M3 |
204 | Henry Zumbrink Eric van de Munckhof |
Munckhof Racing | BMW Z4 GTR |
207 | Martin van de Berge Peter Altevogt |
Bas Koeten Racing I | SEAT Leon TCR |
212 | Thomas Kramwinkel Sven Markert |
GermanFLAVOURS Racing | Audi RS3 LMS TCR |
214 | Michael Tischner Matthias Tischner Uli Becker |
Tischner Motorsport | BMW E46 |
Divisie III | |||
1 | Melvin de Groot Sebastiaan Bleekemolen |
Team Bleekemolen II | Renault Clio IV |
308 | Lena Strycek Robin Strycek Volker Strycek |
Team Strycek | Opel Astra OPC |
309 | Rob Severs Simon Knap |
MDM Motorsport I | BMW 320d |
311 | Jan Schouten Ton Vink |
Vink Motorsport | BMW 320d |
312 | Cees de Haan Gijs Bessem |
Bas Koeten Racing II | BMW 320d |
390 | Simon Reicher Dillon Koster |
Certainty Racing Team I | Renault Clio IV |
Divisie IV | |||
401 | Einar Thorsen Johan Jansen |
Cor Euser Racing | BMW 318ti |
402 | Bart Westerman Robert Westerman |
Koppel – Hermanos Locos | BMW E30 325 |
403 | Karel Neleman Mark Verhaegh |
Koppel – Neleman Racing | BMW E30 325 |
412 | Niels Nipperus Wolf Nathan |
MDM Motorsport II | Mercedes SLK Cup |
413 | Carmen Gross Rene Schlegel Thomas Ploger |
Hofor Kuepperracing | BMW E46 325 |
Besucherinformationen Final 4 2017
- Eintrittspreise:
- kostenlos
- Veranstaltungsbeginn:
- 10:00 Uhr
- Veranstaltungsende:
- 21:00 Uhr
- Verpflegung:
- Paddock 1 (Tango Paddock)
- Toiletten:
- offen im Tango Paddock und Paddock 2 (kostenlos)
- Parkplatz – Parkplatz A:
- offen für Zuschauer. 6,00€/Fahrzeug/Tag
- Parkplatz – Parkplatz B:
- Öffnet, wenn alle Parkplätze am Parkplatz A voll sind.
- Parkplatz – Parkplatz C:
- Öffnet, wenn alle Parkplätze am Parkplatz A voll sind.
- Tiere:
- Tiere sind auf dem Circuit Park Zandvoort nicht erlaubt. Ausnahmen gelten für Blindenhunde
- Drohnen:
- Drohnen sind strengstens verboten, ohne vorherige schriftliche Genehmigung des Circuit Park Zandvoort
- Haupttribüne:
- Die Haupttribüne ist zugänglich für alle Besucher
Wenn wir weitere wichtige Informationen erfahren, teilen wir euch diese umgehend mit. Fragen und Anregungen gerne in die Kommentare.
In eigener Sache:
Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.
Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Die LSR-Freun.de sagen Danke!