Wer wäre besser geeignet einen Musiktitel über das 24h Rennen auf dem Nürburgring zu komponieren als eine Band aus der Region? Die fünf Männer deren Bandsitz in Wimbach bei Adenau ist, musizieren seit 1987 zusammen als „De Wömbe Jonge“. Alle sind mit dem Motorsport auf der Nordschleife aufgewachsen uns selbst dem Virus der Grünen Hölle verfallen. Ihr Titel „24h Rennen“ soll der Ohrwurm für 2021 werden wünscht sich die Band. Selbst die Veranstalter waren begeistert und der Song soll im Livestream gespielt werden.

Heute bestehen die „Wömbe Jonge“ aus den Gründungsmitgliedern Thomas Schneider (Quetschebüggel, Keyboard, Gesang) Jörg (Trumm), Ossi Ruland (Gitarre, Gesang), Marco (Gitarre, Flitsch, Gesang) und Daniel Ginster (Bass, Gesang).

Der Bassist Ginster schildert: „Unser Proberaum ist so nahe an der Nordschleife, wenn wir nicht spielen, dann hören wir die Rennwagen. Wir alle sind selbst Motorsportfreaks und haben so manchen Job gemacht nur um in direkter Nähe der Autos, Teams und Fahrer zu sein. Was lag da näher als endlich selbst ein Lied zu komponieren?“

De Wömbe Jonge
Foto: De Wömbe Jonge

So entstand „24h Rennen“ völlig Corona-Konform. Ginster erklärt: „Da Treffen im Proberaum nicht möglich waren wurden wir online kreativ und schrieben gemeinsam unseren ersten eigenen Song. Wir tauschten unsere Ideen per E-Mail aus, auch da einige Bandkollegen die Stimmung beim 24h-Rennen noch besser kennen. Die Instrumente und die Stimmen haben wir jeweils einzeln eingespielt beziehungsweise eingesungen. Laurenz hat die Aufnahmen zusammengefügt und hat das meisterlich gelöst.“ Laurenz Breuer ist ein befreundeter Musikproduzent aus Insul, der den finalen Mix erledigte.

Der weltweiten Corona-Pandemie und den daraus resultierenden Einschränkungen zufolge werden beim 49. ADAC TOTAL 24h-Rennen vom 3. bis 6. Juni 2021 keine Zuschauer auf den Tribünen sowie um die Nordschleife zugelassen sein. Doch Ginster hofft, dass der Song die Fans zuhause an den Bildschirmen ebenso überzeugt wie die Veranstalter, denn: „Die Veranstalter haben ‚24 h Rennen’ für gut befunden und in das Programm aufgenommen“, sagt Ginster.

Wer sich den Text zu „24h Rennen“ von De Wömbe Jongs schon jetzt mit einem leckeren Bier einprägen möchte:

Einmal im Jahr, in der grünen Hölle,
ist eine ganze Woche Motorsportalarm.
Ab Mittwoch geht’s schon los
Teams und Fahrer mit dabei. Racing Days für klein und groß
24 Std. Rennen, 24 Std. Rennen, auf dem Ring und wir mittendrin.
24 Std., 160 Runden, wieder mal wird die Nacht zum Tag gemacht.
Benzingeruch, und verbranntes Gummi, von der Strecke dröhnt
das Heulen der Motoren.
Das gibt’s nur hier beim 24 Std. Rennen auf unserem Nürburgring
24 Std. Rennen, 24 Std. Rennen, auf dem Ring und wir mittendrin.
24 Std., 160 Runden, wieder mal wird die Nacht zum Tag gemacht.
Diese Spannung dann beim Start,
was die mit einem macht…
Die Atmosphäre in der Nacht, bei den Partys immer weiter und weiter
und weiter und weiter.
24 Std. Rennen, 24 Std. Rennen, auf dem Ring und wir mittendrin.
24 Std., 160 Runden, wieder mal wird die Nacht zum Tag gemacht.

Bleibt letztendlich nur zu hoffen, dass dann zum 50. Jubiläum des härtesten Autorennen der Welt wieder Zuschauer samt Camping, Lagerfeuer und Fassbier wieder die Grüne Hölle belagern und den Song dann entsprechend schmettern können.

Unterstütze LSR-Freun.de

Dir hat der Beitrag gefallen? Wir freuen uns über Deinen Support.





In eigener Sache:

Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.

Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Unterstütze uns auf Steady

Die LSR-Freun.de sagen Danke!

Dieser Beitrag wurde von verfasst.

Lutz Rodrigues Do Nascimento wurde in den 70er Jahren vom Motorsport-Virus infiziert, sein Onkel war im Porsche-Werk Weissach tätig und nahm ihn damals schon mit zu den Rennfahrzeugen. Seit 2011 ist er regelmäßig am Nürburgring bei der VLN mit der Kamera vor Ort und konnte sich somit ein Netzwerk an Bekanntschaften zu Teams, Fahrern und der Streckensicherung knüpfen. Seit März 2017 ist Lutz Teil der LSR-Freun.de und gilt als unser Draht zu den Teams und Fahrern. Mit Fotos und Stories aus den engsten Kreisen sorgt er immer wieder für staunende Gesichter.
Kategorie: NewsTags:
Fehler melden Über LSR-Freun.de ethische Standards
Jetzt kommentieren

Noch keine Kommentare vorhanden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert