Nur zwei Wochen nach der fünften Veranstaltung der Rundstrecken-Challenge Nürburgring (RCN) tritt die beliebte Breitensportserie erneut in der Eifel an. Für den Lauf „Rhein-Ruhr“, ausgerichtet vom AC Oberhausen e.V. im ADAC, haben 156 Teams ihre Nennung abgegeben. Der Start erfolgt am Samstag, 3. September, um 12.30 Uhr auf der Nürburgring-Nordschleife vor der Tribüne T13.
RCN Serienmanager Willi Hillebrand: „So langsam wird es spannend im Titelkampf. Noch drei Läufe stehen auf dem Programm. Es könnten bereits erste Vorentscheidungen fallen. Trotz des kurzen Zeitabstands zwischen den Veranstaltungen haben wir wieder ein gutes Nennergebnis.“
Die Klasse V4 ist mit 26 Startern bei der sechsten Veranstaltung erneut die größte. In der Klasse F2 gehen 15 Autos an den Start, in der VT2 gibt es 14 Teilnehmer und in der RS3A kommen 13 Fahrzeuge. In der Klasse H3 fahren 11 Autos und in der H4 sind 8 Fahrzeuge genannt.

Die aktuellen Tabellenführer Daniel Ostermann/Oskar Sandberg (Schweich-Issel/Adenau, BMW 330i) wollen mit ihren fünften Klassensieg in der VT2 ihrem Saisonziel – RCN-Meisterschaft – einen Schritt näher kommen. Der zweitplatzierte Jürgen Roth (Idar-Oberstein, BMW 325i) plant in der großen Klasse V4 mit einem weiteren Erfolg seine gute Ausgangsposition zu halten. Auf Platz drei folgen Daniel Odenthal/Julian Odenthal (Stuttgart/Leverkusen, BMW 325i), die bislang die Klasse H4 beherrschten, aber unter den niedrigen Starterzahlen litten. Dr. Dr. Stein Tveten (Bad Honnef, BMW 325i), ein weiterer Titelkandidat, braucht dringend den Sieg in der Klasse V4, um seine Chancen aufrechtzuerhalten.

Zu den Favoriten auf den Gesamtsieg im großen Feld gehören u.a. Florian Pröbstl (Hohenpeißenberg, BMW M3), Mario Fuchs (Grafschaft, Mitsubishi Lancer), Volker Hanf (Niederzissen, Cupra Leon TCR), Volker Garrn (Guderhandviertel, Audi RS3 TCR), Arvid Thal (Berlin, Porsche Cayman GT4 CS), Erik Braun (Langenfeld/Porsche Cayman GT4 CS), Michael Luther/Jan-Christopher Kortüm (Barsbüttel/Hamburg, BMW M4 GT4), Andreas Herwerth/Fabio Sacchi (Bretzfeld/Weinberg, Porsche 911 GT3 Cup) und die Gesamtsieger der letzten RCN-Veranstaltung Stefan Schmickler/Volker Wawer (Bad Neuenahr/Karlsruhe, Porsche Cayman).
Zeitplan „Rhein-Ruhr“
Freitag, 02. September 2022
14.30-19.30 Uhr Welcome-Center „Scharfer Kopf“
15.30-20.00 Uhr Dokumenten-Abnahme (Historisches Fahrerlager, Kesselchen)
15.30-20.30 Uhr Technische Abnahme (Historisches Fahrerlager, Box 20)
Samstag, 03. September 2022
07.00-13.00 Uhr Welcome-Center „Scharfer Kopf“
08.15-11.15 Uhr Dokumenten-Abnahme (Historisches Fahrerlager, Kesselchen)
08.15-11.30 Uhr Technische Abnahme (Historisches Fahrerlager, Box 20)
10.30 Uhr Besprechung neue Fahrer (Historisches Fahrerlager, Box 51)
11.30 Uhr Fahrerbesprechung (Historisches Fahrerlager, Box 51)
12.30 Uhr Start vor T13
17.00 Uhr Virtueller Aushang Ergebnisse (www.r-c-n.com))
17.30 UhrSiegerehrung (Historisches Fahrerlager)
Terminkalender 2022

02. April RCN 1
07. Mai RCN 2 (ADAC 24h Quali-Rennen, 24h-Streckenvariante)
26. Mai RCN 3 (ADAC 24h Rennen, 24h-Streckenvariante)
02. Juli RCN 4
20. August RCN 5
03. September RCN 6
09. Oktober RCN 7 (VLN-Streckenvariante)
29. Oktober RCN 8 3h-Rennen Schwedenkreuz (VLN-Streckenvariante)
Quelle: Pressemitteilung RCN
In eigener Sache:
Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.
Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Die LSR-Freun.de sagen Danke!