Lange wurde spekuliert und gerätselt. Nun stellte Audi im Vorfeld der New York International Auto Show den R8 LMS GT4 vor und möchte damit das Kundensportprogramm erweitern.

Neben den langwierigen Spekulationen ob und wie Audi einen Rennwagen auf GT4-Homologationsbasis herstellt, diskutiert die Fanbase auch über den Sinn des Einstiegs der Premiumhersteller in die GT4-Klasse. Denn GT4 soll vor allem für bezahlbaren Motorsport stehen und ausschließlich den Motorsportkunden zur Verfügung stehen. Nach der irre schnell ansteigenden Preisspirale im GT3-Klassement, in der die Hersteller nicht ganz unschuldig sind, avancierte die GT4-Klasse schnell zur Alternative. Nachdem jedoch BMW und Mercedes mit dem M4 GT4 bzw. mit dem AMG GT GT4 ihre Boliden vorstellten, kamen schnell Gerüchte auf, den GT4s steht ein ähnlicher Aufstieg, wie den GT3s bevor.
Zum ersten Mal eingesetzt soll der R8 LMS GT4 beim 24h-Rennen am Nürburgring werden. Nachdem die GT4 Klasse ursprünglich in Europa einen glanzvollen Aufstieg erlebte, will man die Amateur-GT-Wagen ab 2017 weltweit zum Einsatz bringen und international vermarkten. Neben Rennserien in Europa bieten die Hersteller auch Einsatzmöglichkeiten in Amerika, Asien und Down Under.
Technische Daten des R8 LMS GT4
Mit einem 5,2l V10 Saugmotor stellt Audi hier das größte Triebwerk der GT4-Klasse zur Verfügung, wenn man sich im Vergleich die Lotus Elise GT4 oder den KTM Xbow anschaut, die wohlgemerkt in der gleichen Klasse starten wollen. Zur Verfügung stehen dem Amateursportler je nach Einstellung bis zu 495 PS und über 550 NM. Auch das kann bisher kein anderer Bolide in der Klasse bieten, wobei sich Mercedes und BMW mit den technischen Eckdaten ihrer GT-Einstiegsfahrzeuge noch bedeckt halten. Mit einem Mindestgewicht von 1460kg stellt auch hier Audi aktuell einen weiteren Rekord auf. Zu den Werksstandards, wie dem 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe und der hydraulischen Zweikreis-Bremsanlage mit Stahlbremsscheiben, gesellt sich noch ein wenig FIA-Sicherheitstechnik dazu. Neben einem 118l Sicherheitstank, kann der Motorsportler zusätzlich mit einem Sicherheitssitz, einer Sicherheitszelle und einem Rennsport-Schnelltanksystem nach GT4 oder VLN-Reglement rechnen.
Fotoserie des Audi R8 LMS GT4
In eigener Sache:
Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.
Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Die LSR-Freun.de sagen Danke!