Zur WEC-Saison 2019/2020 kehrt eine Traditionsstrecke zurück in den Kalender – Interlagos!

Zur Saison 2019/2020 kehrt nun der Autódromo José Carlos Pace zurück in den Kalender der Sportwagenweltmeisterschaft, was heute auf einer Pressekonferenz in Sao Paulo bekannt gegeben wurde. An der Pressekonferenz nahm neben dem WEC-Chef Gérard Neveu auch u.a. Bruno Senna teil. Der Brasilianer ist der Neffe des legendären Ayrton Senna und wurde im letzten Jahr Meister in der LMP2-Wertung – Senna wird vor Ort als Botschafter für das Rennen arbeiten.
Der Autódromo José Carlos Pace im Stadtteil Interlagos in Sao Paulo ist 4,309 Kilometer lang. Auf diese Distanz verteilen sich 15 Kurven. Auf dem Kurs findet seit vielen Jahren traditionell der Formel 1-Grand Prix Brasiliens statt. Dazu ist der Kurs berühmt berüchtigt für das Wetter. Im Jahr 2015 wurde die Strecke neu asphaltiert und bekam eine neue Boxengasse verpasst.
Nach der Saison 2014 wurde der Lauf in Brasilien aus dem Rennkalender der FIA WEC gestrichen, als Grund wurden finanzielle Probleme genannt. Dazu hat es damals auch Probleme mit dem damaligen Promoter Emerson Fittipaldi gegeben, welche eine weitere Zusammenarbeit verhinderten. Als Ersatz für das Rennen in Südamerika rückte der Nürburgring in den Rennkalender der WEC.
In eigener Sache:
Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.
Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Die LSR-Freun.de sagen Danke!