Paukenschlag von der Pressekonferenz von ACO-Präsident Pierre Fillon und WEC-Chef Gerard Neveu im Rahmen des Laufes der Sportwagen-WM in Mexico City!

WEC in Spa 2017 - kommt Peugeot zurück?
Foto: M. Brückner
Zum kommenden Jahr wird der Kalender komplett umgebaut. Nachdem viele Jahre über den Winterkalender spekuliert und diskutiert wurde wird er zur kommenden Saison kommen. Der Saisonstart wird also im Frühjahr 2018 in Spa sein, ehe die Saison erst im Juni 2019 nach den 24h Le Mans endet. Pierre Fillon bezeichnet die Saison 2018/2019 als „Super Saison“, da zweimal die 24h Le Mans in der Saison gefahren werden.

WEC am Nürburgring vor dem Aus!

Im Vergleich zum diesjährigen Kalender werden einige Strecken aus dem Kalender geworfen, sehr zum Leidwesen ist darunter der deutsche Lauf auf dem Nürburgring. Verabschieden muss man sich auch von den Läufen in Austin, Mexico City und Silverstone. Das Rennen in Bahrain ist auch noch nicht im Kalender vertreten, allerdings könnte das Rennen im Nahen Osten den noch freien Slot im Rennkalender im Januar 2019 bekommen. Allerdings kehrt auch ein echtes Highlight zurück in den Kalender: Die 12h Sebring! Auf dem beliebten Flugplatzkurs in Florida fand 2012 das erste Rennen in der Geschichte der Serie statt, seitdem fuhr nur noch die IMSA mit der WeatherTech SportsCar Championship das weltberühmte Rennen im März. Im März 2019 werden dann beide Serien hintereinander das Rennen fahren. Am Samstag wird zuerst die WeatherTech SportsCar Championship ihr 12h Rennen fahren, ehe der WEC-Lauf um Sonntagmorgen um 0 Uhr nach dem IMSA-Lauf beginnen wird und um 12 Uhr Mittags beendet wird.

Vorläufiger Rennkalender im Überblick:
Spa-Francorchamps
24 Hours of Le Mans
Fuji Speedway
Shanghai
Januar 2019 – TBC
März 2019 – Sebring International Raceway
Mai 2019 – Spa-Francorchamps
Juni 2019 – 24 Hours of Le Mans

Der Kalender muss noch vom World Motor Sport Council bestätigt werden. Dieser trifft sich am 21. September diesen Jahres zum nächsten Mal.

Nach der Bekanntgabe des Ausstiegs von Porsche aus dem Prototypenprogramm zum Saisonende 2017 sahen sich die Macher der Langstreckenweltmeisterschaft im Zugzwang, der FIA WEC etwas Feuer unterm Hintern zu machen. Offenbar hatte man das Gefühl, dass die Fans und Investoren langsam aber sicher das Interesse an dieser Serie verlieren. Eine drastischere Entscheidung konnte das Gremium dabei kaum fällen.

Unterstütze LSR-Freun.de

Dir hat der Beitrag gefallen? Wir freuen uns über Deinen Support.





In eigener Sache:

Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.

Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Unterstütze uns auf Steady

Die LSR-Freun.de sagen Danke!

Dieser Beitrag wurde von verfasst.

Pressemeldungen aus der Welt des Motorsports. Veröffentlicht für die Leser von LSR-Freun.de. Sie wollen Ihre Pressemeldungen hier veröffentlichen? Senden Sie uns eine Mail an presse@lsr-freun.de.
Kategorie: NewsTags:
Fehler melden Über LSR-Freun.de ethische Standards
Jetzt kommentieren

Noch keine Kommentare vorhanden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert