Saisonfinale der WEC in Bahrain – Porsche auf der Pole zum finalen 6h-Rennen in der „Porsche-Ära“ der LMP1.
Porsche wird das vorerst letzte Rennen in der LMP1-Klasse von der Pole aus beginnen. André Lotterer/Nick Tandy/Neel Jani stellten den 919, welcher zum Abschied in seinem Sonderdesign an den Start geht, auf die Pole in Sakhir (Bahrain). Hinter dem Porsche 919 wird der Toyota TS050 von Mike Conway/José María López/Kamui Kobayashi das Rennen aufnehmen. Die bereits als Weltmeister feststehenden Timo Bernhard/Brendon Hartley/Earl Bamber starten von Rang 3, ehe der verbleibende Toyota von Sébastien Buemi/Kazuki Nakajima/Anthony Davidson den Reigen der LMP1-Fahrzeuge beendet.
In der LMP2 hat Alpine alles im Griff. Gustavo Menezes/Nicolas Lapierre/André Negrao stehen in der kleinen Prototypenklasse auf dem besten Startplatz. Thomas Laurent/Oliver Jarvis/Ho-Pin Tung im Jackie Chan DC Racing Oreca steht auf dem 2. Startplatz. Das Trio welches sensationell fast die 24h Le Mans gewinnen konnte, liegt auf dem selben Platz in der Gesamtwertung der Klasse. Die Tabellenführer Bruno Senna/Julien Canal/Nicolas Prost im Rebellion Oreca starten nur einen Rang hinter dem Team von Hollywoodstar Jackie Chan – beide werden morgen über 6 Stunden um den Sieg und den Titel fighten.
In der GTE-Pro steht Ferrari auf der Pole. Davide Rigon und Sam Bird im Ferrari 488 von AF Corse sicherten sich den besten Startplatz vor dem Aston Martin von Jonathan Adam und Darren Turner. Der Ford GT von Harry Tincknell und Andy Priaulx komplettiert die Top 3. Die Tabellenführer der Klasse, Alessandro Pier Guidi und James Calado in einem weiteren AF Corse Ferrari, stehen auf dem 4. Startplatz, während Ihre Hauptkonkurrenten, Frédéric Makowiecki und Richard Lietz im Manthey Porsche gar nur auf dem 6. Startplatz stehen.
In der GTE-Am stehen die Tabellenführer Paul Dalla Lana, Pedro Lamy und Mathias Lauda im Aston Martin Vantage auf der Pole. Im 9. Rennen des Jahres ist es die 7. Pole für das Kanadisch-Portugiesisch-Österreichisches Trio.
In eigener Sache:
Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.
Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Die LSR-Freun.de sagen Danke!