Das russische Team G-Drive Racing hat bestätigt, dass es 2017 – zusammen mit den ELMS LMP2 Champions TDS Racing – wieder in die FIA World Endurance Championchip zurückkehren wird.

TDS-G-Drive-2017-WEC-OrecaDas Team bestätigte die Zusammenarbeit von Roman Rusinov und den Franzosen Pierre Thiriet für das Jahr 2017. Ein dritte Fahrer im Bunde fehlt allerdings noch. Obwohl man Will Stevens – der schon 2016 für G-Drive am Steuer saß – als fest gesetzt sieht, sind die Verhandlungen für den dritten Fahrer noch nicht abgeschlossen.
Russinow sagt: „Ich bin ganz ehrlich, es war nicht leicht, alles für diese Saison zusammenzufügen und gleichzeitig die höchsten Ziele zu verfolgen. Die Regeländerungen haben uns dazu gezwungen, nach einem neuen Paket zu suchen. Wir haben sechs Monate daran gearbeitet und uns für das neueste Oreca-Modell entschieden. Wir glauben, dass dies das schnellste Auto sein wird.“

Russinov muss sich mit TDS und Pierre Thiriet einmal mehr mit einem neuen Team auseinandersetzen. Seit seinem Eintritt 2012 in die Prototypen-Szene ist TDS bereits sein fünfter Rennstall. 2012 debütierte der Russe mit Signatech, 2013 zog Russinov mit seinem G-Drive Banner von Delta-ADR über Oak Racing zu Jota-Sport im Jahr 2016. 2017 wird nun also TDS der neue Partner sein.

Unterstütze LSR-Freun.de

Dir hat der Beitrag gefallen? Wir freuen uns über Deinen Support.





In eigener Sache:

Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.

Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Unterstütze uns auf Steady

Die LSR-Freun.de sagen Danke!

Dieser Beitrag wurde von verfasst.

Michael Brückner ist seit Jahren begeisterter Motorsportfan und Fotograf. Außerdem sammelt er wissbegierig allerlei Informationen und arbeitet diese dann auf. Warum also nicht alles unter einen Hut bringen und der Welt zur Verfügung stellen. So entstand LSR-Freun.de. Neben der fotografischen und redaktionellen Arbeit kümmert sich Michael auch um die technischen Aspekte des Internetauftritts.
Kategorie: NewsTags:
Fehler melden Über LSR-Freun.de ethische Standards
Jetzt kommentieren

Noch keine Kommentare vorhanden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert