Eigentlich schien der Kalender für die Saison 2019/2020 der Langstrecken-Weltmeisterschaft gesetzt. Doch der Veranstalter auf dem brasilianischen Rundkurs kommt ins schleudern.

Gerard Neveu, Chef der WEC, hat die Teams kürzlich darüber in Kenntnis gesetzt, dass der Termin am 01. Februar 2019 im brasilianischen Interlagos zu wackeln droht.
Wie die Kollegen von Motorsport-Total berichten, habe der Vermarkter des Rennens – die Eventagentur N/Duduch Motorsports – „in mehreren verschiedenen Aspekten“ Verspätung. Nach der 2014er Ausgabe des 6h-Rennens von Sao Paolo wäre das nächstjährige Rennen das erste seit langer Zeit.

„Wenn man kein Geld auf dem Konto hat, ist das Grund zur Sorge. Man hat keine Garantie, dass sie ein Event auf die Beine stellen werden, wie man es möchte.“ erklärt Neveu demnach, dass die Probleme des Veranstalters zumindest teilweiser Natur seien. Dem Franzosen sei es wichtig, die Teams frühzeitig darüber in Kenntnis zu setzen, sodass die Vorbereitungen auf das Rennen am ersten Februarwochenende nicht ins Stocken geraten. Gleichzeitig betont Neveu wie wichtig das Rennen in Brasilien für die WEC sei: „Wir hoffen von ganzem Herzen, dass wir nach Brasilien gehen. Wir haben sehr hart mit dem einheimischen Team zusammengearbeitet.“

Der WEC-Chef weiß, dass die Zeit denkbar knapp ist und setzt den Promotern eine Deadline: „Wenn man eine Veranstaltung am ersten Februarwochenende vernünftig über die Bühne bringen will, muss man ein paar Wochen im Vorfeld über die Ziellinie sein“, erklärt er. „Wenn wir [am 12. bis 14. Dezember] in Bahrain sind, will ich keine Diskussionen mehr darüber.“

Sollte das Rennen in der tat abgesagt werden müssen, haben die Verantwortlichen jedoch bereits einen Notfallplan in Angriff genommen. Logistisch vernünftig wäre Austin in Texas, da bereits ein paar Wochen später (20. März 2020) das 1.000 Meilen-Rennen in Sebring stattfindet. Allerdings kommt möglicherweise hier die Renovierung der Strecke in die Quere, wenn es Verzögerungen bei den Bauarbeiten gibt.

Früher soll das Rennen auf dem südamerikanischen Kontinent jedoch unter keinen Umständen stattfinden, da man das 24h-Rennen von Daytona (25./26. Januar 2020) respektiere und eine Kollision vermeiden wolle.

Die WEC und N/Duduch schlossen für das Interlagos-Rennen einen Einjahresvertrag mit Option auf zwei weitere Jahre. Ein erste Kalenderentwurf für die kommende Saison 2020/21 ist für das Bahrain-Rennen am 12. Dezember 2019 geplant.

Unterstütze LSR-Freun.de

Dir hat der Beitrag gefallen? Wir freuen uns über Deinen Support.





In eigener Sache:

Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.

Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Unterstütze uns auf Steady

Die LSR-Freun.de sagen Danke!

Dieser Beitrag wurde von verfasst.

Michael Brückner ist seit Jahren begeisterter Motorsportfan und Fotograf. Außerdem sammelt er wissbegierig allerlei Informationen und arbeitet diese dann auf. Warum also nicht alles unter einen Hut bringen und der Welt zur Verfügung stellen. So entstand LSR-Freun.de. Neben der fotografischen und redaktionellen Arbeit kümmert sich Michael auch um die technischen Aspekte des Internetauftritts.
Kategorie: NewsTags:
Fehler melden Über LSR-Freun.de ethische Standards
Jetzt kommentieren

Noch keine Kommentare vorhanden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert