Ein ereignisreiches Rennen mit zwei Rotphasen liegt hinter den Beteiligten im japanischen Nakahinata am Mount Fuji. Die 6h of Fuji sind Geschichte und Toyota gewinnt das dritte Rennen der WEC-Sasion 2017.
Das Wetter spielt am Mount Fuji immer wieder eine große Rolle. So sollte auch der WEC-Zirkus in diesem Jahr mit den Widrigkeiten zu kämpfen haben. Bereits am Freitag sorgten Nebel und Regen für den Abbruch der zweiten Trainingssession. Starker Regen und ein Unfall von Witali Petrow im Manor-Oreca #25 sorgten für eine Rote Flagge, die das Training für rund 50 Minuten unterbrach.
Bei regnerischen Bedingungen am Samstag dann ist Porsche mit einer Doppelführung in das siebte Rennwochenende der Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) 2017 am japanischen Mount Fuji gestartet. Andre Lotterer fuhr im Porsche 919 Hybrid mit der Startnummer 1 eine Zeit von 1:35.527 Minuten und war damit 0,133 Sekunden schneller als das Schwesterauto mit der Startnummer 2. Toyota konnte zu diesem Zeitpunkt das Tempo noch nicht ganz mitgehen. Doch das folgende Rennen am Sonntag um 11:00 Uhr sollte über sechs Stunden gehen und Toyota würde alles in seiner Macht stehende tun, um einen Heimsieg und den dritten Erfolg der Saison nach Hause zu fahren. Sollte und müsste!
Immer wieder aufziehender Nebel und Regen unterbrachen das Rennen insgesamt zwei Mal mit roter Flagge. Mehrere Gelb- und Safetycar-Phasen sorgten für eine Neutralisierung der Abstände, die die Fahrer und Teams bis zu den jeweiligen Phasen rausfuhren.

„Es sind sehr schwierige Bedingungen und nicht einfach, den Reifen zum arbeiten zu bringen“, erklärte Bernhard die Problematik, gab allerdings auch zu: „Wir denken vor allem an die Punkte und gehen nicht das letzte Risiko ein.“
Zwar konnte Nick Tandy in der #1 gegen Halbzeit noch einmal die Spitze des Feldes zurückerobern, doch sollte dieses Intermezzo nur kurz anhalten. Die beiden Toyota waren an diesem Wochenende einfach zu stark und konnten so den ersten Sieg seit Spa im Mai einfahren. „Das war ein seltsames Rennen. Wir waren schon zu Beginn recht stark, aber mit zunehmendem Regen wurden wir immer besser“, stellt Buemi nach dem Rennen fest. Auf Platz zwei landete der zweite Toyota #7, Platz drei ging an die Porsche-Mannschaft im Porsche 919 Hybrid #1.
Rebellion-Oreca siegt in der LMP2

Das Schwesterauto #31 hatte an diesem Wochenende mehr Glück. Nach den bereits oben erwähnten Wetterkapriolen und Rennunterbrechungen konnten sich Julien Canal, Bruno Senna und Nicola Prost die Spitze des Podests sichern. Danach positionierte sich die Signatech Alpine Matmut #36 vor dem Jackie Chan DC Racing #38 Team auf dem Podest.
doppelter GTE-Sieg für Ferrari
Mit einem Start von der Pole in der GTE-Pro-Klasse dominierten die Porsche 911 RSR weite Strecken das Rennen. Nach einem Safety-Car-Neustart wurde dann aber kurz nach Rennhalbzeit der bis dahin in der Klasse führende 911 RSR #91 (Lietz/Makowiecki) vom überrundeten Andy Priaulx im Ford #67 umgedreht.
In Folge dieses Drehers musste Lietz den hinterher fahrenden zweiten Werksporsche passieren lassen. Im Wetterchaos zog dann James Calado im AF-Corse-Ferrari am führenden 911er vorbei und übernahm die Spitze. Lietz ließ zum Schluss das besser bepunktete Team im 92er Porsche passieren und reihte sich auf dem dritten Gesamtrang der GTE-Pro Wertung ein.
In der GTE-AM Klasse konnte ebenfalls ein Ferrari volle Punktzahl erzielen. Thomas Flohr, Francesco Castellacci und Miguel Molina im Ferrari 488 GTE von Spirit of Race gewannen das Rennen vor Clearwater Racing #61 und Dempsey – Proton Racing im Porsche 911.
In eigener Sache:
Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.
Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Die LSR-Freun.de sagen Danke!