Während in Mitteleuropa so langsam aber sicher der Winter Einzug hält, sind in Spanien noch beste Testbedingungen, ByKolles nutzte das aus.
Die Mannschaft von Dr. Collin Kolles testete im Motorland Aragon mit dem LMP1 Enso CLM P1/01. Auf dem spanischen Kurs in der Nähe von Alcaniz testete man neue Teile am Boliden für die „SuperSaison“ der WEC.
Neben den beiden ByKolles-Stammpiloten Oliver Webb und James Rossiter griffen drei Neulinge ins Lenkrad des Enso CLM P1/01. Neben dem Franzosen Tom Dillmann, welcher 2016 Meister in der Formel V8 3.5 wurde, war das der 2016er GT Asia Meister Edoardo Liberati aus Italien. Der dritte im Bunde ist Mikael Grenier aus Kanada. Grenier gilt als großes Talent und konnte sich am letzten Wochenende in Imola zum Meister des europäischen Lamborghini Super Trofeo küren.
„Wir sind zufrieden mit den Fortschritten die wir beim Speed und der Zuverlässigkeit gemacht haben“, so Boris Bermes, der Direktor der Rennsportaktivitäten des Teams. „Alle Fahrer machten einen soliden Job und wir sind zufrieden so junge und konkurrenzfähige Fahrer anzulocken.“
Die Mannschaft wird in der 2. Hälfte des Dezembers noch einen Test absolvieren – wo dieser stattfinden wird ist noch unklar.
In der diesjährigen Saison zog ByKolles das Fahrzeug nach dem Heimrennen auf dem Nürburgring zurück. Das Hauptaugenmerk sag seitdem darauf den Enso CLM P1/01 weiterzuentwickeln, konkurrenzfähig zu bekommen und die Zuverlässigkeitsprobleme zu lösen.
In eigener Sache:
Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.
Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Die LSR-Freun.de sagen Danke!