Der zweite Lauf der WEC – die 6h von Spa-Francorchamps – stehen bevor und gelten als Generalprobe für das 24h-Rennen von Le Mans.
Rennsportfotos online kaufenVor der Ardennen-Rundfahrt der Langstrecken-Weltmeisterschaft hat die FIA noch einmal die Ballance of Performance für die GT-Fahrzeuge in einzelnen Details angepasst. So erlaubt der Automobil-Weltverband Porsche und Ferrari in der GTE-Pro-Klasse etwas mehr Tankvolumen, als noch in Silverstone. Während es für den Ferrari 488 GTE nur 1 Liter mehr – insgesamt 92 Liter – Tankvolumen gibt, erhält der 911er RSR GTE von Porsche 98 statt 95 Liter. Die Ford GT müssen dagegen mit weniger Sprit um die Runden kommen. Statt 96 Liter gibt es hier nur noch 92 Liter. Für den Aston Martin gibt es hingegen keine Anpassungen.

In der GTE-Am-Klasse specken die Porsche und Aston Martin 10kg Gesamtgewicht gegenüber dem 1. Lauf in Silverstone ab. Der Porsche bringt nun 1.198kg Mindestgewicht auf die Waage, während der Aston Martin nur noch 1.208kg wiegen muss. Die Teams der Ferrari 488 GTE heißt es nun, 10kg mehr Gewicht im Fahrzeug zu verteilen. Mit einem Mindestgewicht von 1.288kg sind die Italiener damit 90kg schwerer als die Porsche und 80kg schwerer als die Aston Martin. Für die Ferrari 458 Italia ändert sich dagegen nichts.

Für die Prototypen sieht die FIA aktuell keinen Handlungsbedarf. Man darf jedoch gespannt sein, welche Anpassungen bis zum Jahreshighlight noch folgen werden.

Zeitplan WEC Spa 2017

Donnerstag, 4. Mai 2017:
11:45 – 13:15 Uhr – Freies Training
16:45 – 18:15 Uhr – Freies Training

Freitag, 5. Mai 2017:
10:25 – 11:25 Uhr – Freies Training
14:50 – 15:15 Uhr – Qualifying GTE-Klassen
15:25 – 15:50 Uhr – Qualifying LMP-Klassen
19:10 – 19:00 Uhr – Pitwalk für Fans

Samstag, 6. Mai 2017:
09:00 – 10:30 Uhr – Pitwalk für Fans
09:30 – 10:00 Uhr – Autogrammstunde mit Fahrern
14:30 – 20:30 Uhr – Rennen über sechs Stunden

Unterstütze LSR-Freun.de

Dir hat der Beitrag gefallen? Wir freuen uns über Deinen Support.





In eigener Sache:

Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.

Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Unterstütze uns auf Steady

Die LSR-Freun.de sagen Danke!

Dieser Beitrag wurde von verfasst.

Michael Brückner ist seit Jahren begeisterter Motorsportfan und Fotograf. Außerdem sammelt er wissbegierig allerlei Informationen und arbeitet diese dann auf. Warum also nicht alles unter einen Hut bringen und der Welt zur Verfügung stellen. So entstand LSR-Freun.de. Neben der fotografischen und redaktionellen Arbeit kümmert sich Michael auch um die technischen Aspekte des Internetauftritts.
Kategorie: NewsTags:
Fehler melden Über LSR-Freun.de ethische Standards
Jetzt kommentieren

Noch keine Kommentare vorhanden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert