Jawoll! Monate lang wurde spekuliert. Insider sprachen vor Wochen bereits darüber, dass sich Toyota auch 2018/19 – der Supersaison – an der WEC beteiligen wolle. Nun ganz offiziell:

Im Rahmen der Preisverleihung am Sonntag in Bahrain bestätigte Teamchef Hisatake Murata hochoffiziell die Teilnahme von Toyota Gazoo Racing an der FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft im kommenden Jahr. Der japanische Hersteller verpflichtet sich für die gesamte Saison 2018/19.

Der Präsident von Toyota Gazoo Racing, Shigeki Tomoyama, gab bereits vergangenen Monat bekannt, dass sie trotz der „begrenzten“ Beteiligung der Hersteller „Teil der Weltmeisterschaft bleiben“ wollen. Zudem bestätigte Toyota Privateer-Einsätze mit SMP Racing, DragonSpeed ​​und Manor in der Top-Prototypen-Klasse im nächsten Jahr, mit zusätzlichen LMP1-Nicht-Hybriden in der neuen LMP1-Klasse.

Bereits am Donnerstag sickerte von offizieller Seite durch, dass die WEC-Macher noch einmal das Regelwerk anpassen würden und Hersteller nun auch in er LMP1-Teamwertung zulassen würden. Nur dürften diese dann nicht als Hersteller, sondern eben als Team antreten und gewertet werden. Vorraussetzung ist jedoch, dass Bauteile nicht vom Werk selbst stammten. Nach diesem Beispiel konnte die Renault-Tochter Alpine als Hersteller mit Oreca-Chassis in die Teamwertung der LMP2 einsteigen. Man labelte hierzu einfach die Karosserien um.

Offen bei Toyota ist aktuell noch das Fahrerkader. Nach dem letzten Rennen von Porsche am heutigen Sonntag in Bahrain stehen eine Menge begabter Prototypen-Piloten auf der Matte. Auch wenn Porsche bestätigte, dass man keinen Fahrer vor die Tür setzen wolle, besteht die Möglichkeit, dass wir den einen oder anderen Porsche-Piloten bereits nächstes Jahr hinter dem Steuer des japanischen Hybrid-Fahrzeuges – dem TS050 – sehen werden.

Zudem testete heute der langjährige Formel1-Pilot Fernando Alonso in einem 113 Runden dauernden Ausdauertest zum Abschluss der Saison auf dem Wüstenkurs das aktuelle Fahrzeug der Japaner. Wir dürfen also gespannt sein, was da in den nächsten Wochen noch an News folgen wird.

Unterstütze LSR-Freun.de

Dir hat der Beitrag gefallen? Wir freuen uns über Deinen Support.





In eigener Sache:

Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.

Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Unterstütze uns auf Steady

Die LSR-Freun.de sagen Danke!

Dieser Beitrag wurde von verfasst.

Michael Brückner ist seit Jahren begeisterter Motorsportfan und Fotograf. Außerdem sammelt er wissbegierig allerlei Informationen und arbeitet diese dann auf. Warum also nicht alles unter einen Hut bringen und der Welt zur Verfügung stellen. So entstand LSR-Freun.de. Neben der fotografischen und redaktionellen Arbeit kümmert sich Michael auch um die technischen Aspekte des Internetauftritts.
Kategorie: NewsTags:
Fehler melden Über LSR-Freun.de ethische Standards
Jetzt kommentieren

Noch keine Kommentare vorhanden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert