Dank eines umfassenden Hygienekonzepts ist der Rennbetrieb auf der Nürburgring-Nordschleife (GER) wieder möglich, und so startete die Nürburgring Langstrecken-Serie NLS am Wochenende in die Saison 2020. Den Auftakt bildete die 51. Adenauer Rundstrecken-Trophy am Samstag. Die Nordschleifen-Saison begann mit einem BMW Sieg. Nach vier Rennstunden ging dieser an David Pittard (GBR) und Mikkel Jensen (DEN) im #34 BMW M6 GT3 von Walkenhorst Motorsport.

Das Duo hatte das Ziel mit denkbar knappem Rückstand auf Rang zwei erreicht, profitierte dann aber von einer Zeitstrafe für den führenden Mercedes. Den Grundstein für den Erfolg legte Pittard bereits in der Startphase des Rennens, als er sich trotz Nieselregens von Startplatz fünf bis auf Rang zwei nach vorn arbeitete. „Das erste Rennen nach der Pause, der erste Sieg – das ist wunderbar! Es ist ein fantastisches Gefühl, zurück auf der Nordschleife und zurück im Rennwagen zu sein“, sagt Pittard. „Walkenhorst Motorsport hat über den Winter einen großartigen Job gemacht. Nach meinem recht verrückten ersten Stint war Mikkel wahnsinnig schnell unterwegs, und ich musste es am Ende dann nur noch nach Hause bringen. Wir sind überglücklich.“ Im #99 BMW M6 GT3 von ROWE Racing teilten sich die beiden BMW Werksfahrer Philipp Eng (AUT) und Nick Catsburg (NED) das Cockpit. Sie belegten am Ende den fünften Rang.

In der Klasse SP10 war der BMW M4 GT4 das dominierende Fahrzeug: Alle Podiumsplätze gingen an BMW Teams. Den Sieg sicherte sich Hofor Racing by Bonk Motorsport mit dem Fahrertrio Michael Schrey (GER), Michael Fischer (AUT) und Gabriele Piana (SUI) im BMW M4 GT4 mit der Startnummer 192. Auf Rang zwei erreichte der #1 BMW M4 GT4 vom Pixum CFN Team Adrenalin Motorsport das Ziel. Die Startnummer 169 von FK Performance Motorsport komplettierte das Podium auf Position drei. Auch das BMW Junior Team mit Neil Verhagen (USA), Dan Harper (GBR) und Max Hesse (GER) startete im BMW M240i Racing in der Klasse SP8T in die NLS-Saison. Das Trio hatte jedoch Pech und schied früh im Rennen aufgrund eines technischen Defekts aus. Insgesamt holten die BMW Teams mit verschiedenen BMW Rennfahrzeugen sieben Klassensiege.
BMW M240i Racing Cup: Erster Sieg der Saison geht an Pixum CFN Team Adrenalin Motorsport

Die amtierenden Champions sind mit einem Auftakt nach Maß in die Saison 2020 des BMW M240i Racing Cup gestartet. Das Pixum CFN Team Adrenalin Motorsport sicherte sich mit dem #650 BMW M240i Racing den Sieg im ersten Rennen des Jahres. Pilotiert wurde das Fahrzeug von Francesco Merlini (ITA), Sindre Setsaas (NOR), David Griessner (AUT) und Yannick Fübrich (GER). Auf dem zweiten Platz erreichte das Team der Schnitzelalm Racing GmbH das Ziel. Am Steuer der Startnummer 673 wechselten sich Marcel Marchewicz und Tim Neuser (beide GER) ab. Rang drei ging an Heiko Eichenberg und Moritz Oberheim (beide GER) im Fahrzeug mit der Startnummer 695 vom Team AVIA Sorg Rennsport. Insgesamt nahmen am Auftaktrennen zwölf BMW M240i Racing teil. Der BMW M240i Racing Cup wird auch in dieser Saison im Rahmen der Nürburgring Langstrecken-Serie ausgetragen.
Quelle: Pressemitteilung BMW Group PressClub Deutschland
In eigener Sache:
Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.
Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Die LSR-Freun.de sagen Danke!