Knapp 4 Wochen sind vergangen, seit dem 24h Rennen am Nürburgring und knapp 8 Wochen seit die VLN Langstreckenmeisterschaft das letzte Rennen am Nürburgring ausgetragen hat.

Gelten die ersten Rennen in der Saison hauptsächlich als Vorbereitung auf das 24h Rennen, so sind die Nordschleifenspezialisten jetzt wieder unter sich. Wie immer, so verspricht auch der 59. ADAC ACAS H&R-Cup viel Spannung und präsentiert sich mit einem sehr homogenen Starterfeld, das aus Fahrzeugen verschiedener Klassen und Stärken besteht.

Die Königsklasse

Die starke GT3 Klasse zeigt sich dabei sehr ausgewogen. Erstmals seit diesem Jahr gibt es bei den GT3 Fahrzeugen die PRO-AM Klasse, bei der die Besatzungen analog zur PRO-AM Klasse in der WEC aus Profis und Amateuren besteht. Fünf der aktuell für das Rennen gemeldeten GT3 Fahrzeuge gehören zu dieser Klasse.
Nach zwei Siegen bei den ersten beiden Rennen zählt der Manthey-Porsche von Otto Klohs, Mathieu Jaminet und Lars Kern sicher zu den Top Favoriten. Die Kontrahenten Steve Smith, Randy Walls und Sven Müller sind ebenfalls mit einem Porsche aus dem Hause Manthey am Start. Weiter werden der Ferrari 488 GT3 des Wochenspiegel Teams, der Frikadelli Amateur Porsche, sowie der Mercedes AMG GT3 der Landgraf Mannschaft, mit Klaus Landgraf, Kai Riemer, Markus und Stefan Schmickler an den Start gehen.
Gleich zwei Top GT3 Fahrzeuge vom Typ Audi R8 LMS bringt der Gewinner des 24h Rennens, die Land Motorsport Mannschaft an den Start. Erstmals mit dabei sind die Fahrer Jeffrey Schmidt und Michael Ammermüller, die am Steuer des Audi R8 LMS der Land Mannschaft fahren.
Von den Fans geliebt und mittlerweile schon mit einem Kultstatus in der GT3 Klasse versehen, ist auch wieder der BMW Z4 GT3 von Walkenhorst Motorsport mit den Fahrern Peter Posavac, Alex Lambertz und Claudia Hürtgen. Als Exot in der ersten Startgruppe dabei sein wird der Renault R.S. 01 von Heiko Hammel und Dieter Schmidtmann das Feld bereichern.

Wir sind die neuen!

Ebenfalls seit diesem Jahr dabei, bereichern die Fahrzeuge der TCR Klasse das Starterfeld der VLN. Zum dritten Lauf der Meisterschaft ist in dieser Klasse erstmals der neue Opel Astra TCR von Kissling Motorsport, mit den Fahrern Hannu Luostarinen und Volker Strycek mit dabei. Die TCR Fahrzeuge begeistern die Fans mit einer bunten Markenvielfalt, bestehend aus Audi RS3 LMS, Honda Civic Type R, Peugeot 308 Racing Cup, Seat Leon und Volkswagen Golf GTI. Auch prominente VLN Teams, wie Bonk Motorsport, LMS Engineering oder Mathilda Racing die seit langem in der VLN dabei sind findet man in der Startliste dieser neuen Klasse.

Die Kernmannschaft

Insgesamt werden ca. 150 Fahrzeuge die 24,358 Kilometer lange Kombination, bestehend aus Grand-Prix Strecke- Kurzanbindung und Nordschleife unter die Räder nehmen. Mit über 20 Autos ist dabei die Klasse Cup 5 mit den BMW M 235I Racing Cup Fahrzeugen, die am stärksten besetzte Klasse. Gleich darauf folgen mit 14 bzw. 16 Fahrzeugen die Klassen V4 und V5, in denen Produktionswagen bis 2.500 bzw. 3.000 ccm Hubraum fahren.
Die Anzahl der Fahrzeuge innerhalb einer Klasse spielt in der VLN Meisterschaftswertung bei der Vergabe der Punkte eine wichtige Rolle. Je mehr Fahrzeuge in einer Klasse vertreten sind umso mehr Punkte gibt es für den Sieger in der Fahrerwertung. Neben den bereits genannten Klassen werden auch wieder viele Fahrzeuge aus den Cup Klassen von BMW, Opel, Porsche und TMG mit dabei sein. In den Cup Klassen kämpfen die Teilnehmer auf identischen Fahrzeugen um Punkte in den jeweiligen Cup Wertungen und in der VLN.

Die Historie

Das Sahnehäubchen im Feld ist wie immer die Gruppe H in der die schon etwas betagteren Rennfahrzeuge starten. Hier finden sich viele Publikumslieblinge die teilweise Kultstatus besitzen, wie beispielsweise der Opel Manta oder auch der VW Corado des VW Pioneer Fast Racing Teams. Es sind die Fahrzeuge, die den ursprünglichen Geist der VLN und die Historie der Rennserie am besten repräsentieren. Insgesamt werden in dieser Klasse am kommenden Wochenende 6 Fahrzeuge mit dabei sein.

Nebensächlichkeiten

Die Wettervorhersage verspricht sonniges Wetter und Temperaturen um die 23 Grad. Damit dürfte alles gegeben sein für ein weiteres aufregendes Motorsportfestival rund um die legendäre Nordschleife. LSR-Freun.de wünscht allen Fans vor Ort und zu Hause am Live Stream spannende Positionskämpfe und ein aufregendes Motorsport Wochenende.

Zeitplan VLN Lauf 3 – 59. ADAC ACAS H&R-Cup

Freitag 23.06.2017:
freies Training
Samstag 24.06.2017:
08:30 – 10:00 Uhr Zeittraining
11:00 – 11:40 Uhr Startaufstellung
12:00 – 16:00 Uhr Rennen (4 Stunden)
18:00 – 19:00 Uhr Siegerehrung

Livestream VLN Lauf 3 – 59. ADAC ACAS H&R-Cup

Ab 8:15 Uhr am Samstagmorgen beginnt der Livestream auf www.vln.de. Der Liveticker liefert zudem um 11:30 Uhr eine Zusammenfassung vom Training und begleitet Euch über den kompletten Rennverlauf.

Unterstütze LSR-Freun.de

Dir hat der Beitrag gefallen? Wir freuen uns über Deinen Support.





In eigener Sache:

Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.

Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Unterstütze uns auf Steady

Die LSR-Freun.de sagen Danke!

Dieser Beitrag wurde von verfasst.

Frank Ullrich ist seit seiner Kindheit begeisterter Motorsportfan und Fotograf. Was liegt da näher, wie die beiden Hobbys miteinader zu verbinden. Sein erstes Rennen was er besucht hat war das 1000km Rennen 1971 am Nürburgring, dem dann unzählige Besuche bei vielen Rennen seitdem folgten. Anfangs ohne Kamera, ab Mitte der 90er Jahre dann mit Kamera. So richtig ersthaft wurde das Thema Motorsportfotografie dann erst mit der ersten digitalen Spiegelrflexkamera ab 2006. Seitdem wurden weit mehr als 100.000 Aufnahmen bei den verschiedensten Motorsportveranstaltungen aufgenommen, von denen sich viele in seinem großen Archiv befinden. Für Frank ist das Fotografieren ein guter Ausgleich zu seinem Beruf in der IT. neben dem Fotografieren interessiert sich Frank für alles was mit Fahrzeugen, Technik und Benzin zu tun hat.
Kategorie: NewsTags:
Fehler melden Über LSR-Freun.de ethische Standards
Jetzt kommentieren

Noch keine Kommentare vorhanden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert