Lechner Racing, Österreichs erfolgreichstes Sportwagen-Team, geht 2021 in der International GT Open Championship an den Start. Lechner Racing wird dort den aktuellen GT3-Boliden aus dem Hause Porsche einsetzen, den 911 GT3 R. Die langjährige Partnerschaft zwischen der Salzburger Rennsport-Kaderschmiede und der Zuffenhausener Sportwagen-Manufaktur findet damit eine Fortsetzung auf höchstem GT3-Niveau.

Den Neunelfer mit der Startnummer 77 teilen sich die beiden Pro-Piloten Al Faisal Al Zubair (22 Jahre, Oman) und Andy Soucek (35 Jahre, Spanien). Mit dem ehemaligen Meister der FIA Formel 2, Andy Soucek, hat sich Lechner Racing einen erfahrenen Mann geangelt. Zuletzt fuhr Soucek, der österreichische Wurzeln hat, zahlreiche Erfolge im GT-Sport ein.

The late Walter Lechner with Al Faisal and his dad
Foto: PSCME / Lechner Racing

Teamkollege Al Faisal Al Zubair aus Muscat konnte bereits zweimal die stark besetzte Porsche Sprint Challenge Middle East gewinnen und auch im Porsche Mobil 1 Supercup mit regelmäßigen Top-10-Platzierungen reüssieren. Für Al Faisal ist der Einstieg in die International GT Open nicht nur die Verlängerung der erfolgreichen Zusammenarbeit mit Lechner Racing, sondern auch der nächste konsequente Schritt auf der Karriereleiter.

Al Faisal Al Zubair (Pilot Lechner Racing): „Nach so vielen Jahren der Zusammenarbeit mit Lechner Racing in der Porsche Sprint Challenge Middle East freue ich mich darauf, mit demselben Team den nächsten Schritt aufs internationale Parkett zu machen. Meine Gedanken werden oft bei Walter Lechner Sr. sein, von dem ich am Beginn meiner Karriere alles gelernt habe und dem ich viel verdanke.“

Walter Lechner Jr. with Andy Soucek
Foto: Lechner Racing

Andy Soucek (Pilot Lechner Racing): „Mit dem Engagement bei Lechner Racing wird der Traum wahr, bei einem österreichischen Team zu fahren. Ich glaube, dass wir ein starkes Paket haben und ich werde versuchen, meine ganze GT3-Erfahrung und mein Know-how einzusetzen, um eine wertvolle Bereicherung für das Team zu sein. Außerdem ist es mir eine Freude, wieder in den Serienrahmen zurückzukehren, wo ich 2005 spanischer Formel-3-Meister wurde.“

Thomas Göllner (Team Manager Lechner Racing): „Wir haben schon Erfahrung mit dem Porsche 911 GT3 R gesammelt und damit schon zwei Klassensiege in Kyalami eingefahren. Für Lechner Racing ist das Projekt ‚GT Open‘ eine perfekte Ergänzung in unserem Portfolio, womit wir nun einen weiteren Teil der gesamten Porsche-Palette abdecken.“

Walter Lechner Jr. (Geschäftsführer und GT-Open-Projektleiter bei Lechner Racing): „Wir wollten bereits im Vorjahr in die Meisterschaft zurückkehren, doch aufgrund der erschwerten Umstände, haben wir das Projekt um ein Jahr verschoben. Für die Saisonvorbereitung haben wir noch nie so lange Zeit gehabt – vom Rennauto bis zum Truck haben wir alles neu aufgebaut und sind jetzt noch besser vorbereitet. Nach dem großen familiären Verlust halten wir umso mehr zusammen und sind uns sicher, dass wir einen Spotter von ganz oben haben.“

Jesús Pareja (Geschäftsführer Serien-Organisator GT Sport): „Es ist eine wunderbare Nachricht, ein solches Top-Team in unserem Feld zu sehen, das die Marke Porsche wieder nach vorne bringt. Lechner Racing ist ein echtes Beispiel für Professionalität und tiefe Leidenschaft für den Motorsport, die sich über mehrere Generationen erstreckt. Wir heißen Nachwuchstalent Al Faisal in unserer Serie herzlich willkommen und freuen uns, einen Top-Rennfahrer wie Andy wieder bei unseren Veranstaltungen zu haben, dessen Monoposto-Karriere bei uns ihren Anfang nahm.“

Lechner Racing Porsche 911 GT3 R Rear
Foto: Lechner Racing

International GT Open Events 2021:

14.–16. Mai Le Castellet (Frankreich)
18.–20. Juni Spa (Belgien)
09.–11. Juli Hungaroring (Ungarn)
23.–25. Juli Imola (Italien)
10.–12. September Red Bull Ring (Österreich)
24.–26. September Monza (Italien)
22.–24. Oktober Barcelona (Spanien)

Quelle: Pressemitteilung Lechner Racing

Unterstütze LSR-Freun.de

Dir hat der Beitrag gefallen? Wir freuen uns über Deinen Support.





In eigener Sache:

Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.

Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Unterstütze uns auf Steady

Die LSR-Freun.de sagen Danke!

Dieser Beitrag wurde von verfasst.

Pressemeldungen aus der Welt des Motorsports. Veröffentlicht für die Leser von LSR-Freun.de. Sie wollen Ihre Pressemeldungen hier veröffentlichen? Senden Sie uns eine Mail an presse@lsr-freun.de.
Kategorie: NewsTags:
Fehler melden Über LSR-Freun.de ethische Standards
Jetzt kommentieren

Noch keine Kommentare vorhanden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert