Lance David Arnold und Felipe Fernandez Laser fahren im Frikadelli Racing Porsche 911 GT3 #31 einen souveränen Sieg zum dritten Lauf der VLN nach Hause.

„Ich bin jetzt um zwei drei, Jahre gealtert.“ gibt Lance David Arnold nach dem Rennen zu. „Es freut mich wirklich, nach der Scheisse die wir heute hatten!“

Felipe Fernandez Laser nach dem Rennen: „Ich bin einfach nur happy. Ich kann mich nur beim Team bedanken, denn ich hatte im Qualifying auf meiner schnellen Runde ein kleines Hoppala. Die Jungs haben nicht lange überlegt, sondern sind nach Breitscheid geeilt – wo der Porsche stand – und gemeinsam haben wir das Auto schon auseinander gebaut, bevor wir zurück ins Fahrerlager gekommen sind. Jetzt stehen wir auf Platz eins. Besser hätte ich mich bei den Mechaniker kaum bedanken können. Ich glaube, jetzt haben sie mich alle wieder lieb.“

Rang zwei sichert sich, wenige Minuten vor Schluss, Frank Stippler im Phoenix Racing Audi R8 LMS #5 vor Georg Weiss, Jochen Krumbach und Oliver Kaintz im Wochenspiegel Ferrari 488 GT3 #22.

Vincent Colt: „Hammer! Ein Top Ergebnis bei meinem ersten Rennen in einem GT3 Auto“

„Das war ein tolles Ergebnis. Der Vince hat ein tolles Renne gefahren, beim ersten Mal auf einem GT3 Auto“ gibt Frank Stippler nach dem Rennen zu.

Auf Platz vier überqueren Alexandre Imperatori und Jens Klingmann im BMW M6 GT3 #3 für Falken Motorsports vor Klaus Abbelen und Sabine Schmitz im Frikadelli Racing Porsche 911 GT3 #30 auf Platz fünf. Damit sichert sich Frikadelli Racing ein sensationelles Ergebnis nach dem Comeback von Sabine Schmitz in der VLN.

„Mein erster Renneinsatz in diesem Jahr, und es war superklasse – endlich mal wieder den Geruch von einer heißen Kupplung im Cockpit! Ich konnte sogar meine Position auf der Strecke verbessern, habe einen Audi R8 und einen BMW M6 überholt und natürlich unsere Nummer 31 vorbeigelassen, wenn auch etwas widerwillig (lacht). Ich bin froh, dass alles gut ausgegangen ist und unsere beiden Porsche ins Ziel gefahren sind. Ich möchte mich ganz, ganz herzlich bei allen Fans und Frikadelli-Anhängern bedanken, die mir so guten Zuspruch gegeben haben mit Postkarten, Geschenken und Anrufen. Ich bin dafür wirklich sehr dankbar.“ berichtet Sabine Schmitz nach dem Rennen.

Philip Hamprecht und Mike Stursberg sichern sicherten sich im Porsche 911 GT3 Cup MR2 #70 von Uwe Alzen Automotive als einzige Nicht-SP9-Teilnehmer einen mit dem zehnten Gesamtrang einen Platz in der Top-10 an diesem Samstag.

Die Top Ten nach 28 Runden:

1. #31 Arnold / Fernàndez Laser (Porsche 911 GT3 R / Frikadelli Racing)
2. #5 Kolb / Stippler (Audi R8 LMS / Phoenix Racing)
3. #22 Weiss / Kainz / Krumbach (Ferrari 488 GT3 / Wochenspiegel Team Monschau)
4. #3 Imperatori / Klingmann (BMW M6 GT3 / Falken Motorsport)
5. #30 Abbelen / Schmitz / Müller (Porsche 911 GT3 R / Frikadelli Racing)
6. #35 Hirschi / Abbott / Tresson (BMW M6 GT3 / Walkenhorst Motorsport)
7. #2 Jans / Böckmann / Gerhard (Porsche 911 GT3 R / Getspeed Performance)
8. #13 Assenheimer / Heyer (Mercedes-AMG GT3 / Autoarena Motorsport)
9. #36 Walkenhorst / Ziegler / Adams (BMW M6 GT3 / Walkenhorst Motorsport)
10. #70 Hamprecht / Stursberg / Hamprecht (Porsche 911 GT3 CUP MR2 / Uwe Alzen Automotive)

Vier Klassensiege für Adrenalin Motorsport

Auch für das Adrenalin Motorsport Team endet der dritte Lauf der Langstreckenmeisterschaft am Nürburgring mehr als erfolgreich. Mit insgesamt vier Klassensiegen kann das Team ein bemerkenswertes Ergebnis mit nach Hause nehmen. Gewonnen hat die Mannschaft aus Heusenstamm in den Klassen V4, V5, V6 und in der CUP5-Klasse. Damit nehmen Yannick Fübrich und David Griessner den Klassensieg im BMW M235i Racing Cup mit nach Hause. Christopher Rink, Danny Brink und Philipp Leisen können den BMW 325i in der Klasse V4 aufs Podium fahren, in der V5 folgen Norbert Fischer, Christian Konnerth und Daniel Zils im Porsche Cayman 981. In der V6 beanspruchen Christian Büllesbach, Andreas Schettler, Carsten Palluth und Ioannis Smyrlis das Pofium für sich.

Bereits in zwei Wochen geht es weiter mit der 49. Adenauer ADAC Rundstrecken-Trophy des MSC Adenau.

Unterstütze LSR-Freun.de

Dir hat der Beitrag gefallen? Wir freuen uns über Deinen Support.





In eigener Sache:

Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.

Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Unterstütze uns auf Steady

Die LSR-Freun.de sagen Danke!

Dieser Beitrag wurde von verfasst.

Michael Brückner ist seit Jahren begeisterter Motorsportfan und Fotograf. Außerdem sammelt er wissbegierig allerlei Informationen und arbeitet diese dann auf. Warum also nicht alles unter einen Hut bringen und der Welt zur Verfügung stellen. So entstand LSR-Freun.de. Neben der fotografischen und redaktionellen Arbeit kümmert sich Michael auch um die technischen Aspekte des Internetauftritts.
Kategorie: NewsTags:
Fehler melden Über LSR-Freun.de ethische Standards
Jetzt kommentieren

Noch keine Kommentare vorhanden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert