Finn Unteroberdörster (20) und Janis Waldow (23) schieden 1 Stunde vor Rennende mit 40 Sekunden Vorsprung durch technischen Defekt aus.

Mit großer Motivation von allen Teammitgliedern und Fahrern, ging es dann um 12:00 Uhr bei fast 20 Grad in das Rennen. Den Start fuhr, wie auch im ersten Rennen Janis Waldow. Bereits nach den ersten Kilometer verbesserte er sich auf Platz 2 der Klasse. Im weiteren Verlauf des ersten Stints fuhr Janis Waldow durch sehr konstante und schnelle Rundenzeiten bis auf Platz eins vor. Beim Boxenstopp nach 8 Runden, übernahm dann Finn Unteroberdörster das Auto. Durch den sehr guten Boxenstopp von Waldow Performance, wuchs der Vorsprung auf den zweitplatzierten sofort auf 10 Sekunden an. Der ADAC Nordrhein Förderpilot, kam in seinem erst zweiten VLN Rennen, immer besser mit dem Auto und den Rennbedingungen zurecht und fuhr in den folgenden Runden, durch starke Rundenzeiten, ein Polster von 40 Sekunden auf die Verfolger heraus. Die Setup Veränderungen vor dem Rennen, bewiesen sich als goldrichtig. Doch dann war Finn Unteroberdörster, aufgrund technischer Probleme in seiner vorletzten Runde seines Stints, gezwungen an die Box zu fahren. Die Mechaniker von Waldow Performance begannen sofort mit der Fehlersuche und diagnostizierten den Fehler nach kurzer Zeit. Leider war jedoch für die Behebung des Fehlers keine Zeit mehr und somit fielen die beiden Youngsters etwa 50 Minuten vor dem Rennende aus. „Das ist schon sehr enttäuschend mit einem so großen Vorsprung auszufallen, jedoch muss man die positiven Dinge sehen, Janis Waldow und Ich waren bis zu diesem Zeitpunkt im Rennen permanent die schnellsten der Klasse und das Team machte einen super Job das ganze Wochenende über. Beim dritten Rennen greifen wir wieder voll an. Einen großen Dank an meine persönlichen Förderer ADAC Nordrhein und KJHSicherheitsdienste“ so Finn Unteroberdörster.
In eigener Sache:
Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.
Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Die LSR-Freun.de sagen Danke!