WS Racing hat die ersten Ausblicke auf die 2018er VLN Saison gegeben. Dabei setzt die Mannschaft auf Trier auf eine nahezu komplett neue Fahrzeugflotte.

Test- & Einstellfahrten VLN 2017 - WS-Racing Astra J CupBei WS Racing tut sich fahrzeugtechnisch was zur VLN Saison 2018. Das Opel Astra OPC Cup Fahrzeug wurde verkauft, stattdessen hat die Mannschaft von Thorsten Willems sich einen von PROsport Competition aufgebauten Porsche Cayman GT4 zugelegt. Die Mannschaft aus Pellingen in Rheinland-Pfalz wird den Wagen in der SP6 einsetzen. Das Fahrzeug wäre auch in der GT4-Klasse SP10 startberechtigt, man möchte sich aber lieber auf die SP6 konzentrieren. Wer den Porsche Cayman steuern wird ist noch unbekannt.

Hintergrund zum Einsatz des Cayman sind die geringen Laufkosten sowie der der technische Support durch den Pirelli Dienst von Prosport Performance. Das Fahrzeug, welches im Windkanal der FH Aachen ausgetestet wurde und über ein PDK Getriebe, ABS und viele weitere technisch hochwertige Features verfügt, fuhr in der Vergangenheit bereits VLN Rundenzeiten von 8.46 Minuten.

Bereits in diesem Jahr wollte man in der SP8 einen Audi R8 einsetzen, welcher von Racing Engineers aufgebaut wurde. Aufgrund von technischen Problemen scheiterte das Projekt aber und soll nun in der Saison 2018 anlaufen. Sobald die Performance stimmig ist, soll dem Boliden, der bereits über zahlreiche Komponenten des LMS verfügt, auch die LMS Bremsanlage bekommen.

Racing Engineers wird selbst ebenfalls einen Audi R8 LMS BE2 in der SP8 einsetzen – das ganze wird eventuell ein Kooperationseinsatz mit WS Racing. Der Bolide war u.a. bereits in der DMV GTC sowie der STT am Start. Den Nürburgring in VLN-Spezifikation soll der Audi in 8.30 Minuten umrunden. Bernhard Henzel wird der Stammpilot des Wagens werden – neben ihn werden sich weitere Piloten abwechseln.

sandro rothenberger
Foto: S. Rothenberger Facebook

Zusätzlich wird Sandro Rothenberger, welcher 2017 mit einem Renault Clio von Stanco & Tanner Motorsport  in der VLN fuhr, einen eigenen Seat León TCR in der TCR-Klasse einsetzen. Rothenberger wird das Fahrzeug selbst vorbereiten und mit seinen eigenen Personal einsetzen, wird bei den Rennen aber von der Infrastruktur von WS Racing profitieren können. Der Schweizer sucht derzeit noch zwei weitere Piloten für das Projekt. „Ich kann nicht diesen Sport betreiben ohne die Nordschleife!“, so Rothenberger.

Die Kundeneinsätze werden abgerundet durch zwei VW Golf VI GTI Cup, die aus dem polnischen GTI Cup stammen und von WS Racing über den Winter auf SP3T Stand gebracht und im Kundenauftrag eingesetzt werden. Eines der Fahrzeuge wird in der VLN starten, während der zweite Golf in der RCN an den Start gehen wird. Fahrzeugbesitzer Ulrich Schmidt und Christian Albinger werden sich das Cockpit teilen.

In der Klasse VT2 wird WS Racing dazu noch einen Opel Astra OPC einsetzen um die Basis weiterhin mit Permit B Fahrzeugen bedienen zu können. Dazu wird man in der RCN auch einen Opel Astra G OPC an den Start bringen.

Das RCN-Programm wird abgerundet durch die Betreuung eines Renault Cup Clio des Vater-Sohn Gespanns Sven und Lars Friesecke abrunden. Sven Friesecke fuhr bereits 1998 bei WS Racing, seinerzeit im VW Golf Gruppe N.

Um den Aufgaben gewachsen zu sein, wurden zahlreiche Aktionen ins Leben gerufen.
„Intern müssen wir einiges umstellen, um den neuen Aufgaben gewachsen zu sein. Hierzu haben wir einen 3-seitigen Aktionsplan erstellt, den wir über die Wintermonate abarbeiten um das Team 2018 komplett modernisiert aufzustellen.“ , so Teamchef Thorsten Willems.

Im ersten Schritt verkündet WS Racing, dass die Technische Leitung 2018 von Sven Langenfeld übernommen wird, der die Fahrzeuge auch vorbereitet.

Fritz Rabensteiner und Thorsten Willems erarbeiten derzeit auch das alljährliche Opening Event, welches 2018 im Pitztal stattfinden wird und als B2B Wirtschaftsevent aufgestellt sein wird.
Dabei sein werden sehr hochkarätige Teilnehmer aus Politik und Wirtschaft. Der Termin ist noch nicht ganz fix, wird in Kürze aber bekannt gegeben.

Bedanken möchte sich das Team ausdrücklich bei den Kooperationspartnern, die diese Entwicklung ermöglicht haben. Allen voran bei Wilfried Rötgers, Geschäftsführer der Mitcaps GmbH aus Mainz.

Im ersten Step werden die neuen WS Boliden in den kommenden Wochen foliert und in das neue WS Racing Design gebracht.

Bis Ende November werden die Fahrerplätze der Boliden zu den 2017er Sonderkonditionen angeboten. Interessenten wenden sich bitte an willems@ws-racing.com

Unterstütze LSR-Freun.de

Dir hat der Beitrag gefallen? Wir freuen uns über Deinen Support.





In eigener Sache:

Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.

Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Unterstütze uns auf Steady

Die LSR-Freun.de sagen Danke!

Dieser Beitrag wurde von verfasst.

Pressemeldungen aus der Welt des Motorsports. Veröffentlicht für die Leser von LSR-Freun.de. Sie wollen Ihre Pressemeldungen hier veröffentlichen? Senden Sie uns eine Mail an presse@lsr-freun.de.
Kategorie: NewsTags:
Fehler melden Über LSR-Freun.de ethische Standards
Jetzt kommentieren

Noch keine Kommentare vorhanden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert