Es sind gerade mal 2 Wochen vergangen seit sich die VLN Langstreckenmeisterschaft zu ihrem letzten Rennen auf der legendären Nürburgring Nordschleife getroffen hat.
Kein anderer Verein, der Veranstaltergemeinschaft hat eine engere Bindung zum Nürburgring und zur Nordschleife wie der MSC Adenau. Verläuft doch die Nordschleife von der Fuchsröhre bis zur Breitscheider Brücke durch die Gemarkung der Verbandsgemeinde Adenau.
Was uns am Wochenende erwartet!
Die Dicken

So hoffen die Lokalmatadore des Frikadelli Porsche, nach den technischen Problemen im letzten Lauf, auf einen Platz auf dem Podium, was nicht nur ein großer Erfolg für das Team wäre, sondern auch für den Veranstalter. Sabine Schmitz und Klaus Abbelen sind langjährige Mitglieder des MSC Adenau. Neben dem Porsche von K.Abbelen, S. Schmitz und Andreas Ziegler, wird Frikadelli Racing noch einen zweiten Porsche mit den beiden Top Fahrern Norbert Siedler und Frank Stippler an den Start bringen.
Falken Motorsport wird, wie schon beim 24h Rennen mit dem BMW M6 GT3 und dem Porsche 911 GT3 R in den Kampf um die Plätze eingreifen. Zwei weitere BMW M6 GT3 sowie den BMW Z4 GT3, der schon Kultstatus in der VLN genießt, wird von Walkenhorst Motorsport ins Rennen geschickt. Der neongelbe Manthey Porsche 911 GT3 R wird mit der Startnummer 911 und den Nordschleifenspezialisten Richard Lietz und Romain Dumas am Start sein. a die Leistungsdichte bei diesen Fahrzeugen sehr eng beieinander liegt, sind spannende Positionskämpfe auch bei diesem Rennen garantiert.
Besondere Beachtung in der Klasse der schnellen GT Fahrzeuge sollte auch der Renault R.S.01 von Dieter Schmidtmann, Heiko Hammel und Michele Di Martino bekommen. Hat doch im letzten Lauf lediglich das Missachten eines Flaggensignals dazu geführt, dass das Team auf Platz 7 gewertet wurde und nicht als dritter auf dem Podium stand.Für AMG wird das Team von Landgraf Motorsport versuchen der Konkurrenz aus Maranello, Zuffenhausen und München das Leben so schwer wie möglich zu machen. Von Audi sind zum vierten Lauf der VLN keine Fahrzeuge in der Klasse SP9- GT3 Fahrzeuge gemeldet.
Die Basis

Die Neuen

Ein besonderer Leckerbissen für uns Motorsportfans sind die von Isert Motorsport erstmalig eingesetzten KTM X-BOW GT4 Fahrzeuge, die künftig im Rahmen der VLN in einer eigenen Wertungsklasse, dem „KTM X-BOW CUP powered by Michelin“ an den Start gehen werden.Ursprünglich war der erste Einsatz dieser, an einem Prototyp erinnernden Fahrzeuge schon für den dritten Lauf der VLN geplant gewesen. Man hat sich dann aber in Abstimmung mit dem DSMB und der VLN darauf geeinigt, den ersten Einsatz der Fahrzeuge auf den jetzt anstehenden 4. Lauf zu verschieben. Teamchef Uwe Isert wird am Wochenende 3 Teams mit den schnellen KTM Fahrzeugen auf die 4 Stunden durch die grüne Hölle schicken. Dabei wird eines der drei Fahrzeuge von den Brüdern Johannes und Ferdinand Stuck über die 24,358 Kilometer lange Rennstrecke pilotiert. Die beiden weiteren Fahrzeuge werden von Fredy Barth und Arne Hoffmeister, sowie von Nils Jung und Florian Wolf die bisher im Toyota TMG Cup in der VLN gefahren sind besetzt. Die schnellen KTM GT4 Fahrzeuge leisten ca. 320 PS bei einem Gewicht von lediglich 999 KG. Spektakulär ist auch die Optik der Fahrzeuge, die eher an einen Prototypen aus der LMP Klasse erinnert, wie an einen Tourenwagen.
Die Nebensächlichkeiten
Die Wettervorhersage verspricht wie schon beim letzten Rennen sonniges Wetter und hochsommerliche Temperaturen um die 28 Grad. Damit dürfte auch dieses Mal alles gegeben sein für ein Motorsportfestival, das wieder zahlreiche Fans an die legendäre Nordschleife bringen wird. LSR-Freun.de wünscht allen Fans vor Ort und zu Hause am Live Stream spannende Positionskämpfe und ein aufregendes Motorsport Wochenende.
Zeitplan:
Freitag 07.07.2017: freies Training
Samstag 08.07.2017:
08:30 – 10:00 Uhr Zeittraining
11:00 – 11:40 Uhr Startaufstellung
12:00 – 16:00 Uhr Rennen (4 Stunden)
18:00 – 19:00 Uhr Siegerehrung
In eigener Sache:
Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.
Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Die LSR-Freun.de sagen Danke!