Der KTM X-BOW CUP powered by MICHELIN fährt auch im Jahr 2018 zusammen mit der VLN. Die Vorbereitungen auf das neue Rennjahr laufen bereits auf Hochtouren.
Nachdem der KTM X-BOW CUP powered by MICHELIN in diesem Jahr die letzten 6 VLN-Rennen bestritt, wird der Markenpokal im Jahr 2018 die komplette Saison in der beliebten Breitensportserie bestreiten. In diesem Jahr krönten sich Ferdinand Stuck und Johannes Stuck in einem X-Bow von Isert Motorsport den Titel.

Das Einsatzfahrzeug, der KTM X-BOW GT4, bekommt zur Saison 2018 ein Update. So erhält der Bolide u.a. ein größeres Getriebe, was die Wartungs-Intervalle noch einmal deutlich erhöhen wird. Erhältlich ist das Auto für den Netto-Preis von 152.360,- EUR erhältlich. Neben dem KTM X-BOW CUP powered by MICHELIN kann man den Wagen aber auch in den unterschiedlichsten GT4-Serien einsetzen.
Im Hause KTM geht man davon aus, dass sechs bis acht X-BOW GT4 im kommenden Jahr im Markenpokal in der VLN starten werden. Zusätzlich werden zwei bis drei Fahrzeuge beim 24h Rennen auf dem Nürburgring genannt werden.
KTM und Reiter-Engineering (welche das Auto entwickelt haben und sich um den Aufbau der Boliden kümmern) haben für die teilnehmen Teams noch weitere Angebote:
- KTM stellt im kommenden Jahr den Cup-Teilnehmer eine eigene Lounge zur Verfügung. Die Lounge kann von bis zu vier Team-Mitgliedern gratis genutzt werden.
- KTM und Reiter-Engineering werden Vor-Ort-Support zur Verfügung stellen. So werden bei jedem VLN-Lauf 1 x Technischer Beauftragter/Koordinator, 1 x PR-/Marketing-Verantwortlicher, 1 x Renningenieur von Reiter Engineering vor Ort in der Eifel sein.
- Weiterhin gibt es bei jedem VLN-Rennen einen Parts-Truck von KTM vor Ort, Ersatz- und Verschleißteile müssen also von den Teams nicht extra vorgehalten werden.
- Für das 24-Stunden-Rennen gibt es Sonderförderung: Jedes Team aus dem Cup, das auch beim 24-Stunden-Rennen teilnimmt bekommt eine Motor- und Getriebe-Revision nach dem 24-Stunden-Rennen gratis!
In eigener Sache:
Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.
Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Die LSR-Freun.de sagen Danke!
Ein Kommentar zu “VLN: Vorbereitung im KTM X-BOW CUP powered by MICHELIN laufen”