Der ADAC Nordrhein hat die Teilnehmerliste für den 6. VLN Lauf veröffentlicht. Von einem großen Teilnehmer Rückgang ist beim 6. Lauf jedoch wenig zu sehen.

In der SP9 Kategorie gehen zwei neue Teams an den Start. Mit Mücke Motorsport kommt ein im Motorsport nicht unbekanntes Team in die VLN. Mit einem Mercedes-AMG GT3 und den Piloten Edoardo Mortara und Christian Hohenadel will das Team einiges über die Nordschleife „lernen“. Ein Ferrari 488 GT3 wird von dem Team Octane 126 aus der Schweiz ins Rennen geschickt. Bereits beim Qualifikationsrennen zum 24h-Rennen war das Team am Start. Nun gehen sie mit Björn Grossmann und Alexander Müller zum ersten mal in der VLN auf die Hatz durch die grüne Hölle.
Das BMW Team Schnitzer wird beim 6. Lauf mit einem BMW M6 GT3 in der SP-X Klasse antreten. Jetzt werden sich einige denken, SP-X? Ja das Fahrzeug ist mit Teilen des Evo-Paketes ausgerüstet, welches BMW derzeit für die Saison 2018 entwickelt. Die Einsätze werden ausschließlich als Härtetest vollzogen, damit sichergestellt werden kann, dass die Kunden eine vollständig ausgereifte Weiterentwicklung erwarten können.
Nicht nur bei den Top-Teams sondern auch in den kleineren Klassen gibt es Neuigkeiten. Das italienische Team Lanza Motorsport wird zum ersten Mal 2017 seinen BMW 325 Ci in der SP4-Kategorie an den Start bringen. Das Toyota Gazoo Racing Team Thailand starten mit einem Altis in der SP3. In der V3 Klasse gibt es gleich zwei neue Fahrzeuge, einen Honda Civic Type-R des VLN-Clubs MSC Münster sowie ein Opel Astra G OPC von WS-Racing werden um Platzierungen kämpfen.

Auch bei Frikadelli Racing ist beim nächsten VLN-Lauf eine kleine Verschiebung zu notieren. Norbert Siedler – Stammpilot auf dem Motul-Porsche des Adenauer Rennstalls – bekommt Verstärkung vom ADAC GT Masters Star Daniel Keilwitz. Zuletzt konnte man Keilwitz‘ Fahrerkünste in der VLN Saison 2016 beim Start des MANN-Filter Mercedes AMG GT3 unter der Flagge von Zakspeed bestaunen.
Balance of Performance Anpassungen werden zur Regel
Mercedes-Teams müssen beim sechsten Lauf besonders tief durch atmen. Wie schon beim 5. Lauf vor zwei Wochen, wird es auch beim kommenden RCM-DMV-Grenzlandrennen Anpassungen in der Balance of Performance – kurz BoP – geben. Dieses Mal trifft es die Mercedes-AMG GT3 besonders. Änderungen hier können sich zum Vorteil und zum Nachteil für die Mercedes-Piloten entwickeln. Während die Verantwortlichen dem Benz noch weitere 15kg Zusatzbalast aufladen, dürfen die Teams mit dem Stern auf der Stirn zwei zusätzliche Liter Treibstoff tanken und einen Leistungzuwachs von 10 PS freischalten.
Wie gut die BoP inzwischen funktioniert, hat der 5 Lauf der beliebtesten und größten Langstreckenmeisterschaft gezeigt. Im Qualifying lagen die Top-Teams nur wenige Sekunden auseinander.
Das 40. RMC DMV Grenzlandrennen wird wieder über die gewohnte Distanz von vier Stunden ausgetragen. Pünktlich um 12 Uhr wird der 6. Lauf der VLN Langstreckenmeisterschaft 2017 starten.
Die Teilnehmerliste finden Sie hier!
In eigener Sache:
Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.
Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Die LSR-Freun.de sagen Danke!