Der VLN-Kalender 2017 ist da! Endlich ist es Gewissheit. Die Planungen für das Jahr 2017 können beginnen. Denn soeben hat die VLN den Rennkalender für das Jahr 2017 veröffentlicht.


VLN-Kalender 2017 bestätigt - Neunmal durch die „Grüne Hölle“

Neu ist, dass erstmals seit 40 Jahren nur noch 9 Rennen auf dem Eifelrundlauf zu fahren sind. „Wir haben uns die Entscheidung, den Terminkalender auf neun Rennen zu reduzieren, nicht leicht gemacht“, räumt Karl Mauer, der Generalbevollmächtigte der VLN, ein. 40 Jahre lang umfasste die Langstreckenmeisterschaft zehn Rennen pro Saison. Nach dem Ausscheiden des AC Monheim hat die Veranstaltergemeinschaft neun Mitglieder, und 2017 ist jedes Mitglied der VLN, traditionell, für ein Rennen verantwortlich. 2016 war der MSC Adenau in die Bresche gesprungen und hatte zwei Rennen ausgerichtet – ein enormer personeller, organisatorischer und logistischer Aufwand für einen regionalen Motorsport-Club.

Statistisch gesehen, sind 9 Rennen effektiver

Wir haben die vergangenen Jahre statistisch ausgewertet, und wir haben mit vielen Teilnehmern intensive Gespräche geführt“, erklärt Mauer. „Die Ergebnisse haben uns darin bestärkt, den VLN-Kalender 2017 kompakter zu gestalten. Auch wenn die Teilnehmerzahl 2016 im Vergleich zum Vorjahr insgesamt leicht angestiegen ist, war die Anzahl der Fahrzeuge, die bei allen zehn Veranstaltungen genannt waren, etwas rückläufig. Zudem bedeutet ein Rennen weniger eine nicht unerhebliche Reduzierung der Einsatzkosten für unsere Teams.“

Die VLN ist und bleibt Breitensport. Deshalb wird es auch bei neun Rennen weiterhin zwei Streichergebnisse geben; am Ende der Saison werden die sieben besten Rennresultate für die Endwertung herangezogen. „Dieser Fakt ist uns extrem wichtig“, unterstreicht Karl Mauer. „Was auch immer die Gründe sein mögen, auch Teams, die nicht an allen neun Rennen teilnehmen können, sollen die Chance haben, um die Meisterschaft mitzufahren.“

So sieht der VLN-Kalender 2017 aus




Unterstütze LSR-Freun.de

Dir hat der Beitrag gefallen? Wir freuen uns über Deinen Support.





In eigener Sache:

Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.

Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Unterstütze uns auf Steady

Die LSR-Freun.de sagen Danke!

Dieser Beitrag wurde von verfasst.

Michael Brückner ist seit Jahren begeisterter Motorsportfan und Fotograf. Außerdem sammelt er wissbegierig allerlei Informationen und arbeitet diese dann auf. Warum also nicht alles unter einen Hut bringen und der Welt zur Verfügung stellen. So entstand LSR-Freun.de. Neben der fotografischen und redaktionellen Arbeit kümmert sich Michael auch um die technischen Aspekte des Internetauftritts.
Kategorie: NewsTags:
Fehler melden Über LSR-Freun.de ethische Standards
Jetzt kommentieren

Noch keine Kommentare vorhanden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert