Mit gleich drei M6 GT3 und zwei M235i Racing Cup aus dem Hause BMW will Walkenhorst das Saisonfinale der Langstreckenmeisterschaft am Nürburgring bewerkstelligen.

Wie in der gesamten Saison wird Walkenhorst Motorsport auch beim neunten und finalen Lauf der VLN zwei BMW M6 GT3 einsetzen. Startnummer 35 wird dabei von Jonathan Hirschi, Jordan Tresson
und Hunter Abbott pilotiert, während sich in der Startnummer 36 Henry Walkenhorst, Andreas Ziegler und Jody Fannin abwechseln.

Zusätzlich wird man an diesem Wochenende einen weiteren GT3-Boliden aus München einsetzen. Dazu verkündet Walkenhorst Motorsport auf seiner Facebookseite: „Wir hoffen, dass die SPA-Sieger Startnummer #34 erneut zu uns hält und freuen uns sehr auf das letzte Rennen in der Saison 2018!“ Das Volant der #34 teilen sich der 2018er Spa24h-Gewinner Christian Krognes, David Pittard, der an VLN 6 mit der Pole Position eine sensationelle Leistung bewies und Rudi Adams, welcher mit seiner jahrelangen Nordschleifen-Erfahrung jedes Mal aufs Neue überzeugt.

Zudem werden zwei BMW M235i Racing Cup unter der Fahne von Walkenhorst Motorsport an den Start des 43. DMV Münsterlandpokal gehen. Während der Identica-235er mit der Startnummer 682 von Florian Weber, Richard Heistand und Jonathan Venter pilotiert wird, starten auf der Nummer 681 Jon Miller und Chris Allen im Duett.

Nicht mehr aufbereitet werden konnte der M4 GT4 „Knuffi“ der niedersächsischen Mannschaft, nach dem schweren Unfall im vergangenen Rennen. Thomas D. Hetzer, langjähriger Pilot des „Knuffi“-BMW erklärt im exklusiven Interview die Hintergründe.

Ebenfalls nicht mehr in der Startaufstellung zu sehen, ist der von Walkenhorst Motorsport betreute BMW Z4 GT3 „Zetti“ von Peter Posavac. Nach technischen Problemen im siebten Lauf der VLN kolidieren nun geschäftliche Termine von Peter Posavac mit dem Rennkalender der Langstreckenmeisterschaft, weswegen ein Einsatz des Publikumlieblings nicht mehr zur Debatte steht.

Unterstütze LSR-Freun.de

Dir hat der Beitrag gefallen? Wir freuen uns über Deinen Support.





In eigener Sache:

Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.

Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Unterstütze uns auf Steady

Die LSR-Freun.de sagen Danke!

Dieser Beitrag wurde von verfasst.

Michael Brückner ist seit Jahren begeisterter Motorsportfan und Fotograf. Außerdem sammelt er wissbegierig allerlei Informationen und arbeitet diese dann auf. Warum also nicht alles unter einen Hut bringen und der Welt zur Verfügung stellen. So entstand LSR-Freun.de. Neben der fotografischen und redaktionellen Arbeit kümmert sich Michael auch um die technischen Aspekte des Internetauftritts.
Kategorie: NewsTags:
Fehler melden Über LSR-Freun.de ethische Standards
Jetzt kommentieren

Noch keine Kommentare vorhanden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert