Nach den zwei Gesamtsiegen der vergangenen Läufe der Langstreckenmeisterschaft peilt Frikadelli Racing einen dritten Sieg in Folge und damit einen Hattrick in der VLN an.

Mit zwei Gesamtsiegen hintereinander und einer ausgiebigen Sommerpause im Rücken blickt Frikadelli Racing dem Höhepunkt der Langstreckenmeisterschafts-Saison auf der Nordschleife ebenso entspannt wie mit hohen Erwartungen entgegen: Das Porsche-Kundenteam aus Barweiler am Fuße des Nürburgrings möchte beim sechsstündigen Ruhr-Pokal-Rennen den Hattrick komplettieren und mit einer weiteren Topplatzierung die zweite Hälfte der VLN 2018 eröffnen. Pilotiert werden die beiden Frikadelli-Porsche von bewährtem Personal: Den 911 GT3 R mit der Startnummer 30 teilen sich am Samstag Felipe Laser (Leipzig), Lance David Arnold (Duisburg) und Teamchef Klaus Abbelen. Am Steuer der Startnummer 31 wechseln sich Norbert Siedler (A) und Alex Müller (Rees) ab. Möglicherweise erhalten sie durch Felipe Laser zusätzliche Unterstützung. Das Sechsstundenrennen beginnt am Samstag wie gehabt um 12.00 Uhr.
Die fünfwöchige Unterbrechung seit dem vierten VLN-Saisonlauf hat Frikadelli Racing einerseits dafür genutzt, die Batterien wieder aufzuladen. Andererseits wurden aber auch beide Porsche komplett zerlegt und revidiert. Hinzu kamen ausführliche Fahrwerkstests auf dem hochmodernen 7-Post-Fahrdynamik-Prüfstand von KW automotive, mit denen das Team auch auf die jüngste BoP-Anpassung („Balance of Performance“) für den Porsche 911 GT3 R reagiert hat: Die Rennwagen müssen mit einem um 20 Kilogramm höheren Mindestgewicht an den Start gehen. Bereits am Freitag stehen weitere Testfahrten auf dem Nürburgring auf dem Programm.
„Nach zwei VLN-Siegen in Folge sind wir nun die Gejagten“, weiß Teamchef Klaus Abbelen. „Trotz der 20 Kilogramm, die wir für das Sechsstundenrennen zuladen müssen, wollen wir natürlich auch weiterhin an der Spitze bleiben. Wir versuchen, es den anderen so schwer wie möglich zu machen – auch dem neuen 911 GT3 R, dessen Performance wir aufmerksam beobachten werden.“
In eigener Sache:
Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.
Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Die LSR-Freun.de sagen Danke!