Auf diese Nachricht haben die Fans der „SpeedBee“ sehnsüchtig gewartet: Am kommenden Wochenende gibt Sabine Schmitz ihr Renn-Comeback auf der Nürburgring-Nordschleife.

Im Rahmen des dritten Laufs der Langstreckenmeisterschaft Nürburgring teilt sich die „Top Gear“-Moderatorin nach einer schweren Krebserkrankung wieder einen 911 GT3 R mit ihrem Lebensgefährten, Frikadelli Racing-Teamchef Klaus Abbelen (Barweiler), und Alex Müller (Rees). Im zweiten Frikadelli-Porsche geht die reine Profibesatzung Lance David Arnold (Duisburg) und Felipe Laser (Leipzig) an den Start. Schmitz dreht ihre ersten Testrunden bereits am Freitag auf dem Grand Prix-Kurs der Traditionsrennstrecke. Das Vierstundenrennen beginnt am Samstag um 12.00 Uhr.

„Mal gucken, wie das klappt. Zu 100 Prozent kann ich es zwar nicht beschwören, dass ich auch am Samstag im Auto sitze, aber ich probiere es natürlich – und wenn es erstmal nur für zwei Runden auf der Nordschleife ist“, so Schmitz, die 1996 und 1997 als bisher einzige Frau das 24-Stunden-Rennen in der „Grünen Hölle“ gewonnen hat und weltweit als Nürburgring-Ikone gilt. „Vor ein paar Tagen war ich bereits für Filmaufnahmen mit Skoda in einem Serienauto auf der Strecke unterwegs und habe erste Freudentränen verdrückt. Für mich stand während der Erkrankung fest: Ich will so schnell wie möglich wieder fahren. Allein die Tatsache, so ein Auto wie den Porsche 911 GT3 R auf der Nordschleife bewegen und ,Kette‘ geben zu dürfen, ist ja schon die pure Freude an sich. Ich habe das Team vermisst und auch das ganze Geschehen drumherum. Nur als Gast an der Box zu stehen, ist nicht gut. Toll, dass Klaus gesagt hat: Wenn Du fahren willst, dann fahr…“

Während Schmitz, Abbelen und Müller in der Pro-Am-Wertung um Punkte und Platzierungen kämpfen werden, peilen Lance David Arnold und Felipe Laser im Frikadelli-Porsche mit der Startnummer 31 ein Topergebnis in der Gesamtwertung an. „Unser Anspruch bleibt weiterhin, mit dem Profi-Auto an der Spitze mitzukämpfen – daran hat sich nichts geändert“, so Klaus Abbelen.

Text: Frikadelli Racing

Unterstütze LSR-Freun.de

Dir hat der Beitrag gefallen? Wir freuen uns über Deinen Support.





In eigener Sache:

Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.

Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Unterstütze uns auf Steady

Die LSR-Freun.de sagen Danke!

Dieser Beitrag wurde von verfasst.

Michael Brückner ist seit Jahren begeisterter Motorsportfan und Fotograf. Außerdem sammelt er wissbegierig allerlei Informationen und arbeitet diese dann auf. Warum also nicht alles unter einen Hut bringen und der Welt zur Verfügung stellen. So entstand LSR-Freun.de. Neben der fotografischen und redaktionellen Arbeit kümmert sich Michael auch um die technischen Aspekte des Internetauftritts.
Kategorie: NewsTags:
Fehler melden Über LSR-Freun.de ethische Standards
Jetzt kommentieren

Noch keine Kommentare vorhanden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert