Auch in diesem Jahr betritt Rinaldi Racing wieder die internationale Rennbühne. Mit insgesamt sechs Ferrari 488 GT3 möchte das Team in Mendig die ProAm und Am Wertungen in verschiedenen Rennserien in Angriff nehmen.
Dieses Jahr wird Rinaldi Racing auch wieder den Einsatz vom Wochenspiegel Team Monschau in der VLN leiten. Nach der sehr guten Zusammenarbeit von letztem Jahr, in dem man sogar einen Sieg einheimsen konnte, hat sich das Wochenspiegel Team Monschau entschieden, einen zweiten Ferrari 488 GT3 einzusetzen. Auf dem Wochenspiegel Ferrari #22 werden wieder Georg Weiss, Oliver Kainz und Jochen Krumbach Platz nehmen. Das Schwesterauto mit der Startnummer 11 wird von Leonard Weiss, Nico Menzel und Christian Menzel pilotiert. Die Truppe wird wieder mit Michelin-Reifen an den Start gehen. Rinaldi: „Wir freuen uns sehr darüber, dass wir die sehr gute Partnerschaft mit Michelin auch dieses Jahr weiterführen werden.“
Außerdem wird Rinaldi Racing zusammen mit dem Wochenspiegel Team Monschau einen Ferrari 488 GT3 bei den 24 Stunden Nürburgring einsetzen. Nach dem hervorragenden ersten Platz in der ProAm und dem siebten Gesamtplatz, möchten alle Beteiligten das Glanzstück wiederholen. Neben Georg Weiss, Oliver Kainz und Jochen Krumbach wird noch ein Profi-Fahrer die Mannschaft komplettieren.
Nach dem zweiten Gesamtplatz bei den 24 Stunden Portimao im letzten Jahr, möchte das Wochenspiegel Team Monschau auch dieses Jahr an einem Rennen der 24h Series by Creventic teilnehmen. Die Wahl fällt auf die 24 Stunden Barcelona Anfang September. Bei diesem Langstreckenrennen wird Rinaldi Racing einen Ferrari 488 GT3 an den Start bringen. Die komplette Fahrerpaarung wird kurz vor dem Event bekannt gegeben.
Auf dem Programm für Rinaldi Racing steht auch die International GT Open mit zwei Ferrari 488 GT3. Auf der Startnummer 33 gehen in der Am Wertung zwei Bekannte an den Start: Christian Hook und Steve Parrow. Nachdem beide 2016 in der Blancpain GT Series gefahren sind, möchten sie sich nun neuen Herausforderungen stellen. Hook: „Wir sind schon sehr auf die GT Open gespannt und freuen uns sehr darauf. Natürlich hoffen wir mit dem Ferrari 488 GT3 vorne mitfahren zu können und einige Podiumsplätze zu gewinnen.“ Parrow: „Nachdem das Team Hook/Parrow in der Blancpain GT Series sehr erfolgreich Podestplätze herausgefahren haben, freuen wir uns in der wunderschönen kompetitiven GT Open zu kämpfen. Die Krönung ist natürlich, dass wir dies mit einem brandneuen Ferrari 488 GT3 tun können. Ganz besonders freuen wir uns auf Monza, dort mit so einer Beauty zu fahren ist für jeden Ferraristi das Größte.“ Auf dem zweiten Fahrzeug mit der Startnummer 333 wird Vadim Kogay Platz nehmen. Der zweite Fahrer wird darüber entscheiden, ob das Fahrzeug in der ProAm oder in der Am Klasse fahren wird.
Des weiteren wird Rinaldi Racing auch in der ADAC GT Masters aktiv sein. Das Team wird HB-Racing beim Einsatz eines Ferrari 488 GT3 technisch unterstützen. Rinaldi: „Es ist toll, dass Ferrari jetzt auch in der ADAC GT Masters vertreten sein wird. Mit HB-Racing haben wir ein starkes Team, dass bestimmt gute Resultate in der Liga der Supersportwagen erzielen wird.“
In eigener Sache:
Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.
Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Die LSR-Freun.de sagen Danke!