Racing Engineers kehrt in diesem Jahr in die VLN zurück.
Im letzten Jahr stand für die Mannschaft ein kleineres Testprogramm auf Grand-Prix-Strecken im Rahmen der DMV GTC auf dem Programm, welches erfolgreich absolviert werden konnte. Sowohl die zu erprobenden Komponenten, als auch die Leistungen der Fahrer, konnten mehr als positiv weiterentwickelt werden.
Das Fahrzeug basiert auf dem Audi R8 LMS, welchen man aber selbst weiterentwickelt hat. Ziel ist es auch wieder in diesem Jahr neue Systemkomponenten im Bereich Powertrain zu validieren. Durch Produktinnovationen als auch stetige Weiterentwicklungen können wir unserem Partner, der HENZEL Automotive GmbH, erneut starke Unterstützung und eine tolle Zusammenarbeit bieten. Die Testdaten der letzten beiden Jahre tragen zu dieser Entwicklung maßgeblich bei und stehen mit dem diesjährigen Einsatz auf der Nürburgring Nordschleife vor neuen Herausforderungen.
Man vertraut auf den Antriebsstrang, welcher auch damals im R8 LMS verbaut war. Der 5,2L V10 Saugmotor leistet maximal 570 PS, was allerdings durch Restriktoren drosselbar ist. Das Drehmoment beträgt über 500 Nm. Im Fahrwerk vertraut man auf Eibach Federbeine mit Schraubenfedern sowie einstellbare Stoßdämpfer von Bilstein. Dazu gibt es einstellbare Stabilisatoren vorn und hinten. Der Audi R8 LMS BE bringt mindestens 1.250 Kilogramm auf die Waage.
Auch auf der Seite der Piloten erhält man Unterstützung – Audi-Werksfahrerin Rahel Frey wird dort am Lenkrad des R8 LMS BE sitzen und durch ihre Erfahrung helfen das Fahrzeug weiterzuentwickeln. Wer neben Frey am Lenkrad drehen wird lässt das Team noch offen.
Derzeit plant die Mannschaft die ersten sechs VLN-Läufe zu bestreiten. Die Einsatzplanung und ein eventueller Start beim ADAC 24h-Rennen sowie dem dazugehörigen Qualifikationslauf unterliegen aktuell noch der Planung und sind nicht final.
Um die Werbewirkung zu steigern, wird der Audi R8 LMS BE in einem neuen Gewand zu sehen sein – welches man auch gleichzeitig mit veröffentlichte (siehe Titelbild).
In eigener Sache:
Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.
Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Die LSR-Freun.de sagen Danke!