Finn Unteroberdörster (20) siegt zusammen mit seinem Teamkollegen Janis Waldow (23) in der Klasse VT-2 beim ersten VLN Lauf.
Nach dem Qualifying wurde das Fahrwerksetup etwas geändert und die Taktik für das Rennen besprochen. Die Mechaniker von Waldow Performance checkten zudem das Auto noch einmal gründlich durch. Zudem hatte Finn Unteroberdörster noch ein Fernsehinterview über das Thema „Die Jungen Wilden“, welches Live auf verschiedensten Plattformen (VLN-TV, Youtube) ausgestrahlt wurde.
Daraufhin ging es auch schon in das Rennen. Den Start fuhr Janis Waldow, jedoch verlor er leider den Anschluss an die Spitze durch eine für uns ungünstig gelegene Code-60 Phase, doch danach fuhr er durch starke Rundenzeiten wieder auf 18 Sekunden an die Spitzengruppe heran.

Beim Boxenstopp, ging es dann für Finn Unteroberdörster in sein erstes VLN Rennen. Der ADAC Nordrhein Förderpilot kam auf Anhieb sehr gut mit dem Verkehr und dem neuen Auto zurecht. In der Folge dessen, verbesserte er kontinuierlich seine Rundenzeiten. Durch seine konstant schneller werdenden Rundenzeiten, war Finn Unteroberdörster am Ende seines Stints direkt an den Spitzenreiter herangefahren und übergab das Auto an seinen Teamkollegen für die Letzten 9 Runden.
Janis Waldow übernahm im Laufe der letzten Runden, durch sehr starke Rundenzeiten die Führung und konnte diese bis zum Schluss sogar noch weiter ausbauen.
„Der absolute Wahnsinn,in meinem ersten VLN Rennen mit neuem Auto und neuem Team direkt einen Klassensieg einzufahren ist schon grandios und ein überwältigendes Gefühl. Das wir sofort so stark sind, hätten wir nie geglaubt. Einen großen Dank an Waldow Performance für das großartige Team und Auto, sowie an meine Förderer, ADAC Nordrhein und KJH- Sicherheitsdienste.“ so Finn Unteroberdörster
In eigener Sache:
Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.
Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Die LSR-Freun.de sagen Danke!