Vor wenigen Minuten gab das DMSB Sportsgericht der Berufung von Mathias Unger – Teamchef Pixum Adrenalin Motorsport – als zulässig an und bestätigte damit die Zulaässigkeit des BMW E90 325i #490.

Damit können sich Christopher Rink, Danny Brink und Philipp Leisen -die Piloten des BMW #490 – vorzeitig über den Titel „VLN-Meister 2018“ freuen. Mit 67,07 Punkten übernehmen sie so vor dem Saisonfinale am Samstag somit die Tabellenführung und können mit konventionellen Mitteln nicht mehr eingeholt werden. Zwar könnte die Mannschaft von gegnerischen Teams noch per Protest am Gesamsieg gehindert werden, bei Adrenalin Motorsport ist man sich jedoch sicher: „Wir machen uns keine Sorgen, unser Auto ist sauber.“

Aber damit nicht genug. Die Mannschaft aus Heusenstamm kann sich auch über den Vize-Meister-Titel freuen. Denn die Teamkollegen Norbert Fischer, Christian Konnerth und Daniel Zils, welche bis vor kurzen die Tabelle anführten, rutschen damit auf Platz zwei der Gesamtwertung.

Der DMSB erachtet die Berufung als zulässig, da das beanstandete Bauteil tatsächlich dem Reglement entsprach. Auf Seite 69 im Paragraphen §2.6.1 der Ausschreibung VLN 2018 v.20.03.2018 wird klar definiert „Stabilisatoren dürfen durch andere Stabilisatoren und Pendelstützen ersetzt werden, wobei deren Befestigungs- und Ankerpunkte beibehalten werden müssen.“

„Wir akzeptieren die Entscheidung des DMSB-Berufungsgericht und können sie nachvollziehen“, sagt Michael Bork, VLN Leiter Sport. „Die VLN wird daraus die Lehre ziehen, sich bei künftigen Entscheidungen noch intensiver mit allen Verantwortlichen zu beraten.“

Für viel Trubel sorgte der Doppelprotest von Manheller Racing gegen Adrenalin Motorsport und andersrum. Zwar wurde Manhellers Protest gegen Adrenalins #490 wegen formeller Fehler abgewiesen, die Disqualifikation des Teams und Fahrzeugs stand dennoch im Raum. Adrenalins Protest gegen Manheller Racings BMW #492 hingegen, wurde anerkannt, das Team wurde umgehend disqualifiziert. Damit schieden Marcel Manheller und Carsten Knechtges vorzeitig aus dem Meisterschaftskampf aus.

Unterstütze LSR-Freun.de

Dir hat der Beitrag gefallen? Wir freuen uns über Deinen Support.





In eigener Sache:

Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.

Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Unterstütze uns auf Steady

Die LSR-Freun.de sagen Danke!

Dieser Beitrag wurde von verfasst.

Michael Brückner ist seit Jahren begeisterter Motorsportfan und Fotograf. Außerdem sammelt er wissbegierig allerlei Informationen und arbeitet diese dann auf. Warum also nicht alles unter einen Hut bringen und der Welt zur Verfügung stellen. So entstand LSR-Freun.de. Neben der fotografischen und redaktionellen Arbeit kümmert sich Michael auch um die technischen Aspekte des Internetauftritts.
Kategorie: NewsTags:
Fehler melden Über LSR-Freun.de ethische Standards
Jetzt kommentieren

Noch keine Kommentare vorhanden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert