Auch die Rennsportler Four Motors aus Reutlingen werden mit ihrem Team „Care for Climate“ beim 2. VLN Lauf wieder vertreten sein.

Four Motors Porsche Cayman GT4 - 63. Westfalenfahrt Nürburgring
Foto: Michael Brückner 2017
Bei der Entwicklung von Nachhaltigkeit im Motorsport setzen die Schwaben dabei auf den Porsche Cayman GT4 Clubsport, der von Teamchef Thomas von Löwis of Menar, Daniel Schellhaas und Axel Duffner über die Nordschleife befördert wird.

Die drei Sportsfreunde sind von dem Öko-Renner begeistert. „Mit unseren Partnern wollen wir zeigen, dass nachhaltige Mobilität hervorragend und zuverlässig funktioniert. Die Erfahrung mit unseren unterschiedlichen Bioconcept-Cars hat bewiesen, dass nachhaltige, teilweise biobasierte Materialien wie Öle, Kraft- und Kunststoffe nicht nur den Belastungen der Nordschleife gewachsen sind, sondern herkömmlichen Materialien durchaus Paroli bieten können. Das demonstrieren wir auf der schönsten und schwierigsten Strecke der Welt: unserer geliebten Grünen Hölle“.

Die grünen Racer werden zukünftig noch enger mit verschiedenen Forschungsinstitutionen und Entwicklungspartner, unter anderem Porsche zusammenarbeiten und die Nachhaltigkeit im Motorsport auf ein noch professionelleres und skalierbares Niveau anheben.

Seit Beginn seiner Motorsportkarriere, 2003, fährt der prominente Racer Smudo von den Fantastischen Vier unter der Flagge von Four Motors bei den VLN-Rennen zur Deutschen Langstreckenmeisterschaft und dem legendären 24h Rennen auf dem Nürburgring. Im gleichen Jahr kam der „Fanstatische VW Beetle“ mit Biodiesel das erste Mal zum Einsatz. Der Bio-Beetle war der Vorläufer der folgenden Bioconcept-Cars Ford Mustang, Renault Megane und VW Scirocco und das erste alternative Rennauto, das je gegen die Mineralölkonkurrenz gewonnen hat.

Four Motors Porsche Cayman GT4 - 63. Westfalenfahrt Nürburgring
Foto: Michael Brückner 2017
Four Motors Porsche Cayman GT4 - 63. Westfalenfahrt Nürburgring
Foto: Michael Brückner 2017
Four Motors Porsche Cayman GT4 - 63. Westfalenfahrt Nürburgring
Foto: Michael Brückner 2017

Der Porsche Cayman GT4 Clubsport von Four Motors kam 2016 erstmals zum Einsatz. Kraftstoff ist eine High-End-Beimischung von 20 % Ethanol und 80 % Super Plus, wobei die 20 % Ethanol aus Reststoffen hergestellt werden. Dieser Hochleistungskraftstoff, der ab ca. 2020 in der EU eingeführt werden soll, ermöglicht eine rund vierprozentige Leistungssteigerung bei gleichem Verbrauch im Vergleich zu Super Plus. Wie schon seit 2012 wird der Four Motors Porsche auch dieses Jahr technisch von W&S Motorsport betreut und vorbereitet. Beim ersten Klassensieg konnten noch keine direkten Vergleiche mit den Wettbewerbern gezogen werden, allerding ist der 52. Gesamtrang von 200 Fahrzeugen (immerhin über 50 GT3 Fahrzeuge) eine Leistung, auf die das ganze Team stolz ist.

Unterstütze LSR-Freun.de

Dir hat der Beitrag gefallen? Wir freuen uns über Deinen Support.





In eigener Sache:

Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.

Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Unterstütze uns auf Steady

Die LSR-Freun.de sagen Danke!

Dieser Beitrag wurde von verfasst.

Michael Brückner ist seit Jahren begeisterter Motorsportfan und Fotograf. Außerdem sammelt er wissbegierig allerlei Informationen und arbeitet diese dann auf. Warum also nicht alles unter einen Hut bringen und der Welt zur Verfügung stellen. So entstand LSR-Freun.de. Neben der fotografischen und redaktionellen Arbeit kümmert sich Michael auch um die technischen Aspekte des Internetauftritts.
Kategorie: NewsTags:
Fehler melden Über LSR-Freun.de ethische Standards
Jetzt kommentieren

Noch keine Kommentare vorhanden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert