Der erste Gesamtsieg für ROWE-Racing in der Langstreckenmeisterschaft mit BMW – das ist das Ergebnis des 43. DMV 4h-Rennens. Auch für Connor de Phillippi war der zweite Lauf der Langstreckenmeisterschaft eine Premiere. Zusammen mit Jesse Krohn holte der Kalifornier den ersten Sieg für seinen Münchner Arbeitgeber.

Vier unterschiedliche Marken auf den ersten vier Plätzen, am Ende des 43. DMV 4-Stunden-Rennens lediglich getrennt von 19,404 Sekunden. Bei strahlendem Sonnenschein zeigten die 184 Teilnehmer den angereisten Fans an der Nordschleife und auf dem Grand-Prix Kurs Langstreckenrennen vom Feinsten.

„Das Ergebnis ist ein Traum“, sagte De Phillippi den Pressevertretern der Langstreckenserie. „Nach einem Unfall bei der gestrigen Einstellfahrt, hatten unsere Mechaniker eine Menge zu tun.“ Bis weit in die Nacht sollten die Mechaniker beschäftigt sein und den 99er BMW wieder auf Vordermann bringen. Mit schwarzer Haube starteten die zwei Piloten am Samstagmorgen in den zweiten Lauf.

„Diesen Sieg widmen wir unseren Jungs!“ setzt der Kalifornier fort, der bereits im ersten Lauf vor zwei Wochen streckenweise sein Talent zeigen konnte. „Wir haben am Freitag mit beiden Fahrzeugen sehr konzentriert und konsequent am Fahrzeugsetup gearbeitet. Die Performance, vor allem im Zeittraining, stimmt. Was man durch einen schlechten Startplatz in der Anfangsphase des Rennens verliert, kann man innerhalb von vier Stunden kaum aufholen.“

Nur 8,789 Sekunden nach dem amerikanischen Duo überquerten Maro Engel, Adam Christodoulou, Manuel Metzger und Dirk Müller im Mercedes-AMG GT3 von Black Falcon die Ziellinie. Mit Platz drei errangen Klaus Bachler und Martin Ragginger im Porsche 911 GT3 R von Falken Motorsport ihren zweiten Podestrang in Folge. Sheldon van der Linde und Marcel Fässler verpassten im Audi R8 LMS von Land Motorsport das Treppchen nur knapp und wurden Vierte.

Zwar konnten De Phillippi und Krohn anfangs nur von Platz sieben ins Rennen gehen; bei dem engen Ergebnis der Top-10-Piloten lagen die späteren Sieger nur drei Sekunden hinter dem schnellsten, dem Porsche 911 GT3 #911 von Manthey Racing. Für Manthey Racing verlief das Rennen nicht wirklich nach Plan. In Runde vierzehn machte Laurens Vanthoor mit der Streckenbegrenzung Bekanntschaft und beschädigte dabei den „Grello“. Zwar konnte der Belgier den Neunelfer in die Box zurückretten, eine Reperatur stellte sich als sehr aufwendig heraus.

Bereits am kommenden Wochenende findet man sich wieder in der Eifel ein. Zum Qualifikationsrennen des ADAC-Zurich 24h-Rennen am Nürburgring sind 90 Teilnehmer gemeldet.

Unterstütze LSR-Freun.de

Dir hat der Beitrag gefallen? Wir freuen uns über Deinen Support.





In eigener Sache:

Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.

Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Unterstütze uns auf Steady

Die LSR-Freun.de sagen Danke!

Dieser Beitrag wurde von verfasst.

Michael Brückner ist seit Jahren begeisterter Motorsportfan und Fotograf. Außerdem sammelt er wissbegierig allerlei Informationen und arbeitet diese dann auf. Warum also nicht alles unter einen Hut bringen und der Welt zur Verfügung stellen. So entstand LSR-Freun.de. Neben der fotografischen und redaktionellen Arbeit kümmert sich Michael auch um die technischen Aspekte des Internetauftritts.
Kategorie: NewsTags:
Fehler melden Über LSR-Freun.de ethische Standards

Ein Kommentar zu “VLN 2 2018: ROWE-Racing holt den Gesamtsieg für BMW

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert