Der zweite Lauf der VLN steht vor der Tür und die verschiedenen Teams und Fahrer haben sich einiges vorgenommen.

63. Westfalenfahrt Starterfeld 3 VLN 2017 Nürburgring
Foto: Michael Brückner 2017
Wenn sich ca. 450 Fahrer aus 28 Nationen mit über 190 Fahrzeugen in der Eifel treffen, dann ist wieder VLN-Zeit. Angeführt von 31 GT3-Fahrzeugen wird am kommenden Samstag wieder ein rekordverdächtiges Feld auf die Hatz durch die „grüne Hölle“ gehen. Der letzte Teilnehmerrekord beim 2. VLN Lauf der Saison liegt bereits 4 Jahre zurück. Nur 2013 zum 38. DMV 4-Stunden-Rennen am 13. April konnte man bisher mehr Teilnehmer zählen: 214.

Für Zakspeed aus Niederzissen ist die Saison in der VLN bereits vorbei, bevor sie überhaupt richtig angefangen hat. Aufgrund des nicht konkurrenzfähigen und veralteten Fahrzeugs – dem Nissan GT-R Nismo GT3 – will man in dieser Saison kein Geld mehr in die Hand nehmen, um in den vorderen Ränge mitzufahren. Der Invest wäre jedoch auch nicht gerechtfertigt, nachdem Nissan bereits zu Jahresmitte das 2018er Modell testen will, so Peter Zakowski. Spätestens hier werden wir wieder von Zakspeed in der VLN hören.

Küpperracing setzt nach einem mehr als erfolgreichen RCN-Rennwochenende auf maximalen Erfolg in der VLN. Neben dem neuen Licopro BMW E90 wird das Team auch einen alten Bekannten auf die Strecke stellen. Der markante silber-grüne BMW E46 „Kai Uwe“ wird gelenkt von Carmen Groß, Bernd Küpper und Martin Kroll. Apropos: Hofor Racing wird im zweiten Lauf keinen der BMW M3 an den Start bringen. Zum einen werden die Fahrzeuge jetzt schon auf das kommende 24h-Rennen vorbereitet. Zum anderen ist das Team Hofor-Racing rund um Familie Kroll gerade in Spielberg in der Creventic Serie beim 12h-Rennen unterwegs.

Eine weitere Überraschung hat Frikadelli-Racing für uns parat. Nachdem die Eifeler Lokalmatadoren im vergangenen Jahr noch nmit einem Ausstieg aus VLN und dem 24h-Rennen drohten, weil der Porsche 911 GT3 nicht konkurrenzfähig sei, stellt das Team zum diesjährigen 2.VLN Lauf einen weiteren Porsche auf die Bahn. Entsprechend werden wir in Zukunft also 2 Frikadellen auf der Strecke sehen. Während Sabine Schmitz, Klaus Abbelen und Klaus Ziegler den ersten Neunelfer durch die Eifel führen, wird Teamkollege Norbert Siedler zukünftig von Lucas Luhr im zweiten Fahrzeug unterstützt.

Weiterhin haben wir uns bei den Teams und Fahrern umgehört und haben einige Stimmen zum 2. VLN-Lauf – dem 42. DMV 4h-Rennen – eingefangen:

Martin Stay – Aufkleben.de Motorsport

63. Westfalenfahrt -aufkleben.de - Renault Clio RS Cup
Foto: Michael Brückner 2017
„Bei uns läuft der Countdown zum 2. VLN-Lauf auf Hochtouren. Für Stephan Epp und Gerrit Holthaus gilt es mit dem Avia Racing Clio mit der Startnummer 270 an den Auftakterfolg anzuknüpfen. Nach dem Ausfall des Aufkleben.de Clios mit der Nummer 271 im ersten Rennen, haben wir wieder sehr viele Stunden in der Werkstatt verbracht um aufgetretene Fehler zu beseitigen. Wir freuen uns schon darauf, am Donnerstag Abend wieder ins Fahrerlager einzuziehen.“

Jürgen Nett – Nett Motosport

63. Westfalenfahrt - Peugeot 308 TCR - Nett Motorsport
Foto: Michael Brückner 2017
„Nachdem wir beim 1. Lauf nur 10 Runden geschafft haben, ist unser primäres Ziel für de 2. Lauf: Ankommen und Erfahrungen sammeln. Auf Grund der aktuellen Ballance of Performance wäre aktuell sogar Podiumsplatz möglich, ehe alle Komponenten zum 3. Lauf freigegeben werden.“

Tobias Jung – TJ-Racing Team

„Wir stecken schon in den Vorbereitungen für das 24h-Rennen. Um unseren schlechten Saisonstart zu kompensieren, wollen wir erstmal nur eins – Ankommen. Zwei unserer Fahrer benötigen zudem noch die Permit. Der Calibra hat jetzt wieder einen neuen Motor. Im gleichen Zuge haben wir anderes Getriebe verbaut. Drück uns die Daumen!“

Thomas Jäger – Scheid Motorsport

„Mit dem Sieg im ersten Lauf ist uns der perfekte Start in die Saison gelungen. Ich hoffe wir können an diese Leistung auch am Samstag wieder anknüpfen. Allerdings ist der BMW M235i Racing Cup dieses Jahr so stark wie nie zu vor und es ist wird äußerst schwierig ein gutes Resultat zu erzielen.
Sollten wir keine Fehler machen und auch das Rennglück wieder auf unserer Seite haben, wären wir mit einem Podiumsergebnis sehr zufrieden!“

Mathilda Racing

63. Westfalenfahrt - VW Golf TCR - Mathilda Racing
Foto: Michael Brückner 2017
„Unser Ziel ist es an diesem Wochenende mindestens zwei Autos auf’s Podium zu fahren. Wir hoffen auf ein spannendes Rennen mit aktuell gemeldeten 9 Teilnehmern in der TCR Klasse. Benny und Andy möchten erneut den 1. Platz behaupten.“

Bleibt uns nur noch, viel Erfolg den Fahrern und Teams zu wünschen und viel Freude den Fans. Wir sehen uns dann am Wochenende in der Eifel.

Unterstütze LSR-Freun.de

Dir hat der Beitrag gefallen? Wir freuen uns über Deinen Support.





In eigener Sache:

Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.

Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Unterstütze uns auf Steady

Die LSR-Freun.de sagen Danke!

Dieser Beitrag wurde von verfasst.

Michael Brückner ist seit Jahren begeisterter Motorsportfan und Fotograf. Außerdem sammelt er wissbegierig allerlei Informationen und arbeitet diese dann auf. Warum also nicht alles unter einen Hut bringen und der Welt zur Verfügung stellen. So entstand LSR-Freun.de. Neben der fotografischen und redaktionellen Arbeit kümmert sich Michael auch um die technischen Aspekte des Internetauftritts.
Kategorie: NewsTags:
Fehler melden Über LSR-Freun.de ethische Standards
Jetzt kommentieren

Noch keine Kommentare vorhanden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert