Die Strahlkraft der 24h Le Mans ist in der Motorsport-Welt wohl nur mit dem des 24h-Rennen am Nürburgring vergleichbar. Der ACO-Automobile Club de l’Ouest informiert nur die Fans, dass sich offensichtlich Trittbrettfahrer diese Strahlkraft zunutze machen.

So gibt der ACO eine nachdrückliche Warnung am 06. Juni 2020 bekannt:

WARNUNG!

FEHLINFORMATIONEN UND VERWIRRUNG BEZÜGLICH DER 24 STUNDEN DES VIRTUELLEN LE MANS

Die 24 Stunden von Le Mans Virtual werden gemeinsam vom ACO, unserer Zweigstelle LMEM und Motorsport Games organisiert.

Die Teilnehmer wurden in einem offiziellen Verfahren ausgewählt und sind die einzigen Teams, die an der begehrten E-Sport-Veranstaltung teilnehmen dürfen.

Videospiele, die unter ACO-Lizenz auf dem Circuit des 24 Heures du Mans ausgetragen werden, haben nicht das Recht, Sim-Racer zur Teilnahme einzuladen oder den Eindruck zu erwecken, sie seien der Veranstalter eines virtuellen 24-Stunden-Rennens von Le Mans.

Das weit verbreitete Interesse an unserer Veranstaltung, die vom 13. bis 14. Juni stattfinden wird, hat bestimmte Websites dazu veranlasst, Spieler zur Teilnahme an einem 24-Stunden-Rennen einzuladen, was bewusst Verwirrung stiftet.

Der ACO betont, dass alle Informationen im Zusammenhang mit den 24 Stunden von Le Mans virtuell auf den offiziellen Websites des ACO und des WEC zu finden sind.

Den genauen Wortlaut könnt ihr auf der Webseite des ACO nachlesen.

Alle Informationen zum virtual 24h Le Mans findet ihr hier.

Unterstütze LSR-Freun.de

Dir hat der Beitrag gefallen? Wir freuen uns über Deinen Support.





In eigener Sache:

Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.

Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Unterstütze uns auf Steady

Die LSR-Freun.de sagen Danke!

Dieser Beitrag wurde von verfasst.

Lutz Rodrigues Do Nascimento wurde in den 70er Jahren vom Motorsport-Virus infiziert, sein Onkel war im Porsche-Werk Weissach tätig und nahm ihn damals schon mit zu den Rennfahrzeugen. Seit 2011 ist er regelmäßig am Nürburgring bei der VLN mit der Kamera vor Ort und konnte sich somit ein Netzwerk an Bekanntschaften zu Teams, Fahrern und der Streckensicherung knüpfen. Seit März 2017 ist Lutz Teil der LSR-Freun.de und gilt als unser Draht zu den Teams und Fahrern. Mit Fotos und Stories aus den engsten Kreisen sorgt er immer wieder für staunende Gesichter.
Kategorie: NewsTags:
Fehler melden Über LSR-Freun.de ethische Standards
Jetzt kommentieren

Noch keine Kommentare vorhanden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert