Das Audi Sport Team WRT mit der Startnummer 32 blieb auch im Pre-Qualifying an der Spitze. Dries Vanthoor setzte den beeindruckenden Start der belgischen Mannschaft in Spa-Francorchamps fort. Vanthoor unterbot die Bestzeit seines Teamkollegen Kelvin van der Linde aus dem Freien Training am Vormittag um fast drei Zehntel und fuhr in der Anfangsphase des 60-minütigen Trainings eine Zeit von 2.18,787 Minuten. Danach kam niemand mehr näher als drei Zehntel an das Audi Sport-Ass heran.

Foto: Garage 59

Am nächsten kam Marvin Kirchhöfer (#188 Garage 59 Aston Martin), der in 2.19,139 Minuten unterwegs war und sein Team an die Spitze der Pro-Am-Wertung brachte, während der dritte Platz an den #34 Walkenhorst Motorsport BMW ging. Marco Wittmann fuhr am Steuer des M6 GT3 eine Zeit von 2.19,170 Minuten und lag damit nur 0,031 Sekunden hinter dem Aston mit der Startnummer 188.

Foto: Porsche AG

Auf den weiteren Plätzen folgten zwei Porsche – die #22 von GPX Racing und die #21 von Rutronik Racing – sowie der #88 Mercedes-AMG Team AKKA ASP. Sieben Marken waren unter den Top-10 der Gesamtwertung vertreten, wobei Bentley (P7) und McLaren (P10) ebenfalls gut abschnitten.

Der CMR-Bentley mit der Startnummer 107 erholte sich hervorragend von einem schwierigen Morgen und wurde Siebter in der Gesamtwertung und Sieger in der Silver-Cup-Klasse. Pierre-Alexandre Jean war beeindruckend und fuhr eine Zeit von 2.19,228 Minuten für die französische Mannschaft. Der Porsche mit der Startnummer 23 von Huber Motorsport war dank einer Zeit von 2.21,760 Minuten von Nico Menzel erneut Schnellster im Am Cup.

Der Porsche mit der Startnummer 911 von Herberth Motorsport verursachte die einzige Unterbrechung der Session, als sein Reifen in Blanchimont 17 Minuten vor Schluss die Luft verlor. Der 911 GT3-R mit der Startnummer 911 von Herberth Motorsport verursachte einen spektakulären Dreher, bei dem sich das Auto durch eine Styropor-Werbetafel drehte. Der von Robert Renauer gesteuerte 911 GT3-R blieb jedoch unbeschädigt, und die Strecke wurde acht Minuten vor Schluss wieder freigegeben.

Um 20:50 Uhr gehen die Autos wieder auf die Strecke, um die wichtigste Session des Tages zu absolvieren: Das Qualifying. Hier werden die 20 schnellsten Teilnehmer ermittelt, die morgen in die Super Pole aufsteigen. Gleichzeitig werden die Startplätze 21 bis 58 für das Rennen am Wochenende festgelegt. Die Live-Berichterstattung wird auf dem GTWorld YouTube-Kanal und auf den Social-Media-Plattformen der TotalEnergies 24 Hours of Spa übertragen.

Quelle: totalenergies24hours.com

Unterstütze LSR-Freun.de

Dir hat der Beitrag gefallen? Wir freuen uns über Deinen Support.





In eigener Sache:

Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.

Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Unterstütze uns auf Steady

Die LSR-Freun.de sagen Danke!

Dieser Beitrag wurde von verfasst.

Pressemeldungen aus der Welt des Motorsports. Veröffentlicht für die Leser von LSR-Freun.de. Sie wollen Ihre Pressemeldungen hier veröffentlichen? Senden Sie uns eine Mail an presse@lsr-freun.de.
Kategorie: NewsTags:
Fehler melden Über LSR-Freun.de ethische Standards
Jetzt kommentieren

Noch keine Kommentare vorhanden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert