Mit Bedauern gibt Eurosport Events, Veranstalter des WTCR – FIA World Touring Car Cup, in Absprache mit der FIA, dem ADAC 24h-Rennen-Veranstalter ADAC Nordrhein und dem DMSB, dem deutschen ASN, die Absage des WTCR Race of Germany bekannt.

Das WTCR Race of Germany wurde im Rahmen des ADAC 24h-Rennens auf der Nürburgring-Nordschleife geplant, das aufgrund der Restriktionen der deutschen Regierung infolge der COVID-19-Pandemie auf den 24. bis 27. September verschoben wurde.

Leider ist es nicht möglich, das WTCR Race of Germany an diesem geänderten Datum zu veranstalten, da der bestehende Zeitplan der WTCR-Veranstaltungen nicht eingehalten werden kann.

Um jedoch den geplanten 20-Rennen-Kalender des WTCR aufrechtzuerhalten, werden das WTCR Race of Portugal und das WTCR Race of Austria, die für den 19. bis 21. Juni bzw. den 24. bis 26. Juli geplant sind, beide eine zusätzliche Qualifikation und ein zusätzliches Rennen beinhalten. Die für das WTCR Race of Hungary vorgesehenen Qualifikationsläufe und Rennen wurden nach der Absage des ungarischen Laufs bereits in den Zeitplan des WTCR Race of Spain aufgenommen.

François Ribeiro, Leiter von Eurosport Events, dem WTCR-Promoter, sagte: „Wir respektieren und unterstützen voll und ganz die Entscheidung des ADAC Nordrhein, das ADAC 24h-Rennen in Übereinstimmung mit den von der deutschen Regierung in diesen sehr schwierigen Zeiten getroffenen Maßnahmen zu verschieben. Der ADAC Nordrhein ist seit 2015 unser Partner in Deutschland, und wir beide werden alles tun, um den WTCR wieder auf dieser kultigen Rennstrecke zu sehen. Wir hoffen auch, dass am verschobenen September-Termin so viele Fans wie möglich teilnehmen werden und dass diese einzigartige Veranstaltung der große Erfolg ist, der sie immer war.

„Obwohl Gesundheits- und Sicherheitsaspekte, wie wir bereits früher mitgeteilt haben, absolute Priorität haben, wollen wir alles tun, um den 20-Rennen-Zeitplan für das WTCR im Jahr 2020 einzuhalten. Die Verlegung der geplanten Rennen auf der Nürburgring Nordschleife nach Vila Real und Salzburgring wird dies ermöglichen.

„Wir werden die Situation in der Slowakei, wo der WTCR vom 5. bis 7. Juni stattfinden soll, in Absprache mit der FIA, dem Veranstalter und den zuständigen Behörden weiter beobachten. Falls nötig, werden wir denselben Prozess bezüglich der Verschiebung der Rennen des Slovakia Rings in bestehende WTCR-Veranstaltungen direkt nach dem Sommer verfolgen.“

Quelle: Pressemitteilung FIA WTCR

Unterstütze LSR-Freun.de

Dir hat der Beitrag gefallen? Wir freuen uns über Deinen Support.





In eigener Sache:

Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.

Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Unterstütze uns auf Steady

Die LSR-Freun.de sagen Danke!

Dieser Beitrag wurde von verfasst.

Pressemeldungen aus der Welt des Motorsports. Veröffentlicht für die Leser von LSR-Freun.de. Sie wollen Ihre Pressemeldungen hier veröffentlichen? Senden Sie uns eine Mail an presse@lsr-freun.de.
Kategorie: NewsTags:
Fehler melden Über LSR-Freun.de ethische Standards
Jetzt kommentieren

Noch keine Kommentare vorhanden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert