Besser geht’s nicht – Jakub „Kuba“ Przygonski und Timo Gottschalk haben am dritten Tag der Rallye Dakar ihr großes Potenzial unter Beweis gestellt. Einer schlechten Startposition zum Trotz – das polnisch-brandenburgische Duo war als 21. auf die Wertungsprüfung gegangen – fuhren sie auf Tagesrang drei. Auf der 453 Kilometer langen Sonderprüfung, die zweimal mit einem kurzen Teilstück über Asphaltstraßen neutralisiert wurde, blieben sie stets in der Spitzengruppe des Feldes.

„Eine gute Prüfung für uns. Wir haben von Beginn an alles gegeben. Wir hatten keinerlei technische Probleme, Timo hat bei der Navigation einen sehr guten Job gemacht. Einmal haben wir angehalten um Vaidotas Zala mit einem Ersatzreifen auszuhelfen, denn sie hatten keinen mehr. Da haben wir etwa zwei Minuten liegen lassen – aber alles in allem sind wir glücklich, dass wir unser wahres Potenzial gezeigt haben.“ Jakub „Kuba“ Przygonski nach Etappe 03 der Rallye Dakar 2020

„Heute sind wir wieder recht weit hinten gestartet und mussten ernaut viel Staub schlucken. Auch das Überholen war nicht leicht. Nachdem diese Phase, in der wir es ruhig haben angehen lassen, nach etwa 40 Kilometern vorbei, hat sich Staub auf den etwas sandigeren Passagen gelegt. Wir haben dann ein gutes Tempo gefunden. Eine sehr, sehr schöne Prüfung, wunderschöne Landschaft. Auf den letzten Kilometern haben wir nochmal für einen Teamkollegen angehalten und haben einen unserer Ersatzreifen hergegeben. Alles in allem bin ich mit dem Tag sehr zufrieden.“ Timo Gottschalk nach Etappe 03 der Rallye Dakar 2020

Dreiklang saudischer Wüste – Tag drei bietet unterschiedliches Terrain

Der dritte Tag der Rallye Dakar bot den Teilnehmern auf einer Schleife rund um den Start- und Zielort Neom eine dreigeteilte Wertungsprüfung, die durch zwei kurze Neutralisationszonen auf Asphalt unterbrochen wurde. Den Auftakt bildeten schnelle Sandpisten, gefolgt von steinigen Bergpfaden – und damit einem krassen Tempowechsel. Der zweite Abschnitt wechselte zwischen Sandpisten und Off-road-Abschnitten im Sand hin und her und führte in Canyons durch spektakuläre Landschaft nahe der saudisch-jordanischen Grenzen. Teil drei bot angesichts von steinigen Passagen in den Bergen erneut einen Tempowechsel.

Das steht für morgen auf dem Plan:

Mittwoch, 08. Januar 2020, Tag 04 – Neom–Al-‚Ula
Distanz Wertungsprüfung: 453 km
Distanz gesamt: 676 km
Startzeit Wertungsprüfung: ca. 09:30 Uhr/07:30 Uhr (Ortszeit/MEZ)
Zielzeit Wertungsprüfung: ca. 15:30 Uhr/13:30 Uhr (Ortszeit/MEZ)

Tag vier führt die Teilnehmer der Rallye Dakar von Neom nach Al-‚Ula durch die Provinz Tabuk im Nordwesten Saudi Arabiens – und erneut stehen im ersten Teil schnelle Sandpisten zwischen den Bergen auf dem Programm, aber auch Abschnitte in und um ausgetrocknete Flussbetten. Das Schlussstück bietet wieder mehr Sand, auch wenn insgesamt der Anteil des körnigen Untergrunds geringer ausfällt als die Tage zuvor.

Gesamtwertung nach Etappe 03, Neom–Neom (vorläufig)

01. Carlos Sainz/Lucas Cruz (ESP/ESP), Mini, 11:00.20 Std.
02. Nasser Al-Attiyah/Matthieu Baumel (QAT/FRA), Toyota, 11:05.15 Std.
03. Orlando Terranova/Bernado Graue (ARG/ARG) Mini, 11:08.29 Std.
04. Yazeed Al Rajhi/Konstantin Zhiltsov (KSA/RUS), Toyota, 11:19.18 Std.
05. Stéphane Peterhansel/Paulo Fiuza (FRA/POR), Mini, 11:19.20 Std.
06. Matthieu Serradori/Fabian Lurquin (FRA/BEL), SRT, 11:21.06 Std.
07. Giniel de Villiers/Alex Haro Bravo (ZAF/ESP), Toyota, 11:24.02 Std.
08. Bernhard Ten Brinke/Tom Colsoul (NED/BEL), Toyota, 11:33.43 Std.

Jakub Przygonski/Timo Gottschalk (POL/GER), Mini, 17:22.11 Std.

Tageswertung Etappe 03, Neom–Neom (vorläufig)

01. Carlos Sainz/Lucas Cruz (ESP/ESP), Mini, 3:48.01 Std.
02. Nasser Al-Attiyah/Matthieu Baumel (QAT/FRA), Toyota, 3:51.32 Std.
03. Jakub Przygonski/Timo Gottschalk (POL/GER), Mini, 3:52.30 Std.

Quelle: Pressemitteilung Przygonski/Gottschalk

Unterstütze LSR-Freun.de

Dir hat der Beitrag gefallen? Wir freuen uns über Deinen Support.





In eigener Sache:

Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.

Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Unterstütze uns auf Steady

Die LSR-Freun.de sagen Danke!

Dieser Beitrag wurde von verfasst.

Pressemeldungen aus der Welt des Motorsports. Veröffentlicht für die Leser von LSR-Freun.de. Sie wollen Ihre Pressemeldungen hier veröffentlichen? Senden Sie uns eine Mail an presse@lsr-freun.de.
Kategorie: NewsTags:
Fehler melden Über LSR-Freun.de ethische Standards
Jetzt kommentieren

Noch keine Kommentare vorhanden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert