Die Qualifikationsrennen von Le Mans sind abgeschlossen und Toyota hat seine Stärke erneut unterstrichen.

In einer perfekten Runde fuhr der Japaner mit dem Toyota TS050 Hybrid #7 (Stéphane Sarrazin/ Kamui Kobayashi/ Mike Conway) in sagenhaften 3:14,791 um den Kurs. Damit ist der bisherige Rekord von Neel Jani aus dem Jahr 2015 um mehr als 2 Sekunden unterboten worden.
Es gab in der Geschichte von Le Mans bisher nur eine Qualifying-Zeit die noch schneller war. Diese wurde von dem Mexikaner Pedro Rodriguez 1971 auf einem Porsche 917K Langheck gefahren. Rodriguez fuhr damals eine 3.13.9, allerdings noch auf dem alten Kurs in Le Mans, bei der die lange Gerade (les Hunaudières) noch nicht durch Schikanen eingebremst war. Für Toyota ist dies die dritte Pole Position in Le Mans nach 1999 und 2014.
Auf Platz zwei konnte sich mit einer 3:17.128, der zweite Toyota mit der #8 (Davidson/Buemi/Nakajima), gefahren von Kazuki Nakajima in der dritten Qualifying Session platzieren. Die #8 sorgte zu Beginn des zweiten Qualifyings zunächst für besorgte Gesichter in der Toyota Box, nachdem Kazuki Nakajima, das Auto zunächst aufgrund eines Öldruckverlustes an der Strecke abstellen musste. Es gelang ihm jedoch das Fahrzeug mit Hilfe des Hybrid Antriebes zurück an die Box zu bringen, wo die Toyota Mechaniker in Rekordzeit den Wechsel des 2,4 Liter – V6 Motors vorgenommen haben.
Nicht so gut lief es im Qualifying für die beiden Porsche 919 Hybrid. Sie belegten nach dem Qualifying die Plätze drei und vier. Dabei kam der Porsche mit der #1 (Jani/Lotterer/ Tandy) mit einer Zeit von 3:17.259 auf den dritten Platz und der Porsche mit der #2 (Bernhard/Bamber/Hartley) fuhr mit einer Zeit von 3:18.067 Minuten auf Platz 4. Jani musste den Porsche mit der #1 gegen Ende des dritten Qualifyings wegen Problemen mit einer zu hohen Öltemperatur ebenfalls an der Strecke abstellen.
In einem Interview mit Eurosport sagte Timo Bernhard, dass sie in Summe mit der Leistung des Autos sehr zufrieden wären und guter Dinge für das bevorstehende Rennen sind.
Keine perfekte Runde erwischte der Toyota mit der #9 (Lapierre/Kunimoto/Lopez) und steht nach einer Zeit von 3:18.625 Minuten von der fünften Position. Der ByKolles -CLM #4 (Webb/Kraihamer/Bonanomi), blieb mit einer Zeit von 3:24.170 Minuten noch unterhalb der schnellsten Zeit der LMP2 Fahrzeuge.
Rekorde auch in der LMP2

Aston Martin überlegen in der GTE PRO

Larbre Art Car auf Pole in der GTE AM

Wir können uns für das Rennen, dass am Samstag um 15:00 gestartet wird, auf ein sehr spannendes Rennen mit einer bisher nicht dagewesenen Leistungsdichte freuen, was sicher viel Spannung bieten dürfte. Eurosport überträgt ab Samstag 9:00 Uhr live aus Le Mans.
In eigener Sache:
Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.
Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Die LSR-Freun.de sagen Danke!